Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- 2014
- Going Green - Teaching Sustainability in the English as a Foreign Language Classroom- Kaliampos, J. (Sprecher*in) 06.2014- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre 
- 6th Intercultural Pragmatics and Communication conference - INPRA 2014- Barron, A. (Sprecher*in) 30.05.2014 → 01.06.2014- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- "Oh ok. (.) Yeah, do you have like Christmas exams or anything?": Constructing small talk in learner-native speaker voice-based telecollaboration (6th Intercultural Pragmatics and Communication conference - INPRA 2014, Msida/Malta)- Barron, A. (Keynote Sprecher*in) 30.05.2014 → 01.06.2014- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- The Irish English discourse marker sure at the semantics/pragmatics interface- Pandarova, I. (Sprecher*in) 30.05.2014 → 01.06.2014- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- Third Bonn Applied English Linguistics Conference 2014 - BAELc3- Barron, A. (Keynote Sprecher*in) 23.05.2014 → 24.05.2014- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Topic development and backchanneling in learner-native speaker voice-based telecollaboration (Third Bonn Applied English Linguistics Conference 2014 - BAELc3)- Barron, A. (Sprecher*in) 23.05.2014 → 24.05.2014- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- Fachgutachter für die Alexander von Humboldt-Stiftung- Schmidt, T. (Gutachter/-in) 01.05.2014- Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung 
- Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)- O'Sullivan, E. (Mitglied) 01.04.2014 → 31.03.2016- Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana 
- Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)- O'Sullivan, E. (Mitglied) 01.04.2014 → 31.03.2016- Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana 
- International Convention and English Language Expo - TESOL 2014- Benitt, N. (Sprecher*in) 29.03.2014- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
