Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- 2025
- The U.S. Embassy School Election Project - Entwicklung von Kompetenzen für eine demokratische Kultur- Schmidt, T. (Sprecher*in) & Werner, S. (Sprecher*in) 19.09.2025- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- "Don't worry, I will take care of this": First date payment negotiation sequences and gender in Nigeria. Talk presented at the 8th Conference of the International Society for the Linguistics of English (ISLE8)- Barron, A. (Sprecher*in), Olajimbiti, E. O. (Sprecher*in), Osisanwo, A. (Sprecher*in) & Odebunmi, A. (Sprecher*in) 01.09.2025 → 04.09.2025- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- Requests in Nigerian English and British English conversational interactions- Flöck, I. (Sprecher*in), Inya, O. (Sprecher*in) & Barron, A. (Sprecher*in) 01.09.2025 → 04.09.2025- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- Vortrag für Lehrende in Erstorientierungskurse: Fremdsprachenlernen und -lehren trifft KI – Potenziale, Herausforderungen und Ausblicke für den Unterricht von heute und morgen- Schmidt, T. (Sprecher*in) 07.07.2025- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer 
- To burn but not to burn out: Emojis as affective signifiers in organizing for societal change.- Barron, A. (Ko-Autor*in) 03.07.2025 → 05.07.2025- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- Universalism and sameness: looking back and looking forward- O'Sullivan, E. (Sprecher*in) 25.06.2025- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- Künstliche Intelligenz im Fremdsprachenunterricht: Chancen, Hürden und die Zukunft des Lernens- Schmidt, T. (Sprecher*in) 23.06.2025- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- The effects of explicit instruction on directives and modifiers in written ELF peer feedback- Çiçek, O. (Ko-Autor*in), Flöck, I. (Ko-Autor*in), Birdman, J. (Ko-Autor*in) & Barron, A. (Ko-Autor*in) 22.06.2025 → 27.06.2025- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- External Examiner for the subject area Linguistics- Barron, A. (Gutachter/-in) 12.06.2025- Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Sonstige 
- A CALL for data-informed focus-on-form practice - Intelligent Language Tutoring System as the key to personalized and adaptive learning?- Schmidt, T. (Sprecher*in) 31.05.2025- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
