Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Themen

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

441 - 460 von 860Seitengröße: 20
  1. Gastvorträge und -vorlesungen
  2. Translating for children : what, for whom, how, and why.

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    22.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Transportgewinne – Transportverluste. Zur Übersetzbarkeit des Komischen.

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    18.06.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. Unlikely Friendships: Communication across Species Lines

    Maria Moss (Sprecher*in)

    30.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Unlikely Friendships: Playful Communication across Species Lines

    Maria Moss (Sprecher*in)

    30.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Unlikely Friendships: Prey and Predator Reconsidered

    Maria Moss (Sprecher*in)

    06.09.201709.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Videographiebasierte Forschungsmethoden

    Torben Schmidt (Dozent*in)

    15.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Village of the damned nation – Michael Haneke’s 'The White Ribbon.'

    Yasmin Lehmann (Sprecher*in)

    08.08.201512.08.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Violence and First Nations: Canadian Studies - Global Issues in Focus

    Maria Moss (Sprecher*in)

    03.02.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. "Vom Über-setzen"

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    26.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  11. Von Irisch und Englisch: Warum die Sprache der Iren vom Aussterben bedroht war und wie sie dann aber doch gerettet wurde (Universität Bonn, invited talk)

    Anne Barron (Dozent*in)

    02.05.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Vortrag: Fun and Military Games: The War in German Picture Books

    Emer O'Sullivan (Gastredner*in)

    16.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Vortrag: Irische Kinder- und Jugendliteratur: eine ungewöhnliche Entwicklung

    Emer O'Sullivan (Dozent*in)

    23.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  14. Vortrag: Kinder- und Jugendliteratur als Forschungsgegenstand

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    12.05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  15. Vortrag: Komik in der Kinder- und Jugendliteratur

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    22.07.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  16. Was bringen die digitalen Medien für den Lerngewinn im (Englisch)Unterricht?

    Torben Schmidt (Dozent*in)

    29.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  17. Was ist (für wen) ein internationaler Klassiker der Kinderliteratur?

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    15.01.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. "We all can do it": Localising public information messages within Europe. Insights from a cross-cultural genre analysis

    Anne Barron (Dozent*in)

    03.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre