Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. 2024
  2. “Children’s Literature in Translation: Issues and Approaches”

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in) & O'Sullivan, E. (Gastredner*in)

    27.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Jella Lepman und die Internationalisierung der (west-) deutschen Kinder- und Jugendliteratur

    O'Sullivan, E. (Gastredner*in)

    04.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Blyton's Island(s)

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    25.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. 6th International Conference of the American Pragmatics Association - AMPRA 2024 (Veranstaltung)

    Barron, A. (Gutachter*in)

    27.09.202429.09.2024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  6. Lernen für eine Welt im Wandel – Der Fremdsprachenunterricht zwischen (über-)fachlichem Lernen, Zukunftskompetenzen und Learner Agency

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    12.10.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. 2025
  8. English Language and Linguistics (Fachzeitschrift)

    Barron, A. (Beirat)

    01.01.202531.12.2027

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  9. Fremdsprachenlernen und -lehren trifft KI – Potenziale, Herausforderungen und Ausblick für den Unterricht von heute und morgen

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    21.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. EFL Student Teachers as Game Developers – Processes, Products and Skills

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    23.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Arbeitsgedächtniskapazität beim Fremdsprachenlernen mit einem intelligenten tutoriellen Übungssystem

    Holz, H. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in), Bodnar, S. (Sprecher*in), Pili-Moss, D. (Sprecher*in), Trautwein, U. (Sprecher*in), Meurers, D. (Sprecher*in) & Wendebourg, K. (Sprecher*in)

    28.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  12. Requests in Nigerian and British English conversational interactions: A corpus-based approach

    Barron, A. (Sprecher*in), Flöck, I. (Sprecher*in) & Inya, O. (Sprecher*in)

    06.02.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung