Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- 2021
Language use and identity construction: Irish English and Irish Studies (EFACIS 2021, Prague)
Barron, A. (Sprecher*in) & Amador-Moreno, C. P. (Sprecher*in)
01.09.2021 → 04.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Gutachten für die Alexander von Humboldt-Stiftung: Georg Forster-Forschungsstipendien-Programm für Postdoktoranden
Barron, A. (Gutachter/-in)
16.09.2021Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Do mindsets make a difference? Professionalizing teachers for inclusive language learning environments
Roters, B. (Sprecher*in), Blume, C. (Sprecher*in), Gerlach, D. (Sprecher*in) & Schmidt, T. (Sprecher*in)
23.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
"'weep! 'weep!". Der kleine Schornsteinfeger in der britischen Literatur des langen 19. Jahrhunderts
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
07.10.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
3rd EFACIS Roundtable Discussion - IrEN 2021
Barron, A. (Moderator*in) & Amador-Moreno, C. P. (Moderator*in)
14.10.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Irish English, The Irish English Network & Irish Studies
Barron, A. (Sprecher*in)
14.10.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Translation
O'Sullivan, E. (Plenar-Sprecher*in)
29.10.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Maple Leaf & Stars and Stripes
Moss, M. (Organisator*in) & Völz, S. (Organisator*in)
01.11.2021 → 01.02.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Journal of Pragmatics (Fachzeitschrift)
Barron, A. (Gutachter*in)
17.11.2021Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
"Matthäuspassion": Gedanken des Religionsskeptikers Hans Blumenberg
Moss, M. (Sprecher*in)
02.12.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer