Institut für Stadt- und Kulturraumforschung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Stadt- und Kulturraumforschung gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Es gliedert sich in die Abteilungen Baukultur, Kulturgeographie und Tourismuswissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Abteilung Kulturgeographie
In der Abteilung Kulturgeographie spielt die Frage nach dem Bezug zum Raum eine wesentliche Rolle. Aus dieser geographischen Perspektive wird Kulturlandschaftsforschung, auch im historisch-geographischen Sinne, betrieben. Nicht nur in historischer Perspektive werden urbane Räume in stadtgeographischen Fragestellungen behandelt. Weitere Schwerpunkte bilden die geographische Verkehrsforschung und wirtschaftsgeographische Fragestellungen.
Die Forschungsfelder in der Übersicht:
- Verkehrsgeographie
- Wirtschaftsgeographie
- Stadtgeographie
- (historische) Kulturlandschaftsforschung
Abteilung Baukultur
Die Forschungsfelder in der Übersicht:
- Digitale und haptische Architekturmodelle
- Computerintegration im kreativen Planungsprozess
- Revitalisierung - Kulturerbe
- Stadt- und Raumwahrnehmung
Abteilung Tourismuswissenschaft
Die Forschung der Abteilung Tourismuswissenschaft erstreckt sich auf folgende Gebiete:
- Reisen/Urlauben als Freizeitaktivität und Raumaneignung
- Freizeit als spätmodernes Phänomen
- Touristifizierung von Räumen
- Steuerung destinationaler Tourismusräume
- Reiseverhalten und Sicherheit
- Tourismusmarketing/-management
- Raumkonsum
Vom Hafen zur City - Städtebauliche Projekte im Hamburger Hafen
Pries, M. (Sprecher*in)
09.05.2006Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Vom Schreiben und Lesen der Stadt. LiteraTouristische Erkundigungen des Urbanen
Saretzki, A. (Sprecher*in)
28.03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Was wollen die Touristiker mit dem Pilgerweg
Wöhler, K. (Sprecher*in)
08.02.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Waterfront-Cities
Pries, M. (Sprecher*in)
16.09.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Weihnachts-Shopping - Ja! Aber wo? Einkaufzentrum gegen Innenstadt
Pries, M. (Dozent*in)
15.12.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Wellness as a Hybrid Phenomenon
Saretzki, A. (Sprecher*in)
11.11.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Welterbetourismus zwischen lokalem Erbe und globaler Vermarktung
Saretzki, A. (Sprecher*in)
26.04.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Welt- und Selbsterschließung im Modus des Reisens
Wöhler, K. (Sprecher*in)
26.04.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Wie aus Konkurrenten Partner werden und erfolgreich sind: kleine und mittlere Unternehmen
Wöhler, K. (Sprecher*in)
25.10.2000Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Wie Studierende mit digitalen Daten die Verkehrswende vor Ort unterstützen
Seidel, A. (Sprecher*in)
17.10.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung