Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.
Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.
Forschungsschwerpunkte
- 2011
- Erschienen
Aesthetics of Sustainability: A Transdisciplinary Sensibility for Transformative Practices
Kagan, S., 12.2011, in: Transdisciplinary Journal of Engineering & Science. 2, Dezember, S. 70-79 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die kommunikative Konstruktion imaginärer Welten
Herbrik, R., 24.11.2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 224 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The search for cultures of sustainability is not an easy journey: Art and Sustainability
Kagan, S., 13.11.2011, Europe China Cultural Compass: Orientation for Intercultural Cooperation between China and Europe. Hellkoetter, K. & Wen, Y. (Hrsg.). Beijing; München: Goethe-Institut, S. 258-263 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
An der goldenen Nabelschnur / Attached by an Umbilical Cord of Gold
Wuggenig, U., 09.2011, in: Texte zur Kunst. 21, 83, S. 56 - 75 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Art and Sustainability: Connecting Patterns for a Culture of Complexity
Kagan, S., 29.06.2011, 2 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 514 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Migrantinnen in den Medien: Darstellungen in der Presse und ihre Rezeption
Lünenborg, M., Fritsche, K. & Bach, A., 01.05.2011, Bielefeld: transcript Verlag. 176 S. (Critical media studies; Band 7)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Creative Cities and (Un)Sustainability: From Creative Class to Sustainable Creative Cities
Kagan, S. & Hahn, J., 08.03.2011, in: Culture and Local Governance / Culture et gouvernance locale. 3, 1-2, S. 11-27 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Workshop 3 - Sustainable Creative Cities: The Role of the Arts in Globalized Urban Contexts (4th Connecting Civil Societies of Asia and Europe Conference, Brussels, Belgium, 1-3 October 2010): Summary of Conference Report
Kagan, S. & Verstraete, K., 08.03.2011, in: Culture and Local Governance / Culture et gouvernance locale. 3, 1-2, S. 157-159 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Transfer
- Erschienen
Sustainable Creative Cities: the role of the arts in globalised urban contexts: An extended report from workshop 3 at the ASEF CCS4 Conference
Kagan, S. & Verstraete, K., 02.2011, Asia Europe Foundation, 59 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Transfer
- Erschienen
Akteur – Individuum – Subjekt: Fragen zu ‚Personalität‘ und ‚Sozialität‘
Lüdtke, N. (Herausgeber*in) & Matsuzaki, H. (Herausgeber*in), 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 414 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Connections, Seilschaften und Verbindungen: Zur Relevanz des Netzwerkbegriffs im Kunstfeld - ein Gespräch von Pascal Jurt mit Ulf Wuggenig
Wuggenig, U. & Jurt, P., 2011, in: Springerin : Hefte für Gegenwartskunst. 17, 4, S. 40 - 44 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Transfer
- Erschienen
'Creativity and Innovation' in the Nineteenth Century: Harrison C. White and the Impressionist Revolution Reconsidered
Wuggenig, U., 2011, Critique of Creativity: Precarity, Subjectivity and Resistance in the `Creative Industries´. Raunig, G., Ray, G. & Wuggenig, U. (Hrsg.). London: MayflyBooks, S. 57-75 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Critique of Creativity: Precarity, Subjectivity and Resistance in the 'Creative Industries´
Raunig, G. (Herausgeber*in), Ray, G. (Herausgeber*in) & Wuggenig, U. (Herausgeber*in), 2011, London: MayflyBooks. 216 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
"Der siebente Brunnen". Fred Wanders Versuch einer anderen Darstellung der Shoah in der DDR-Literatur
Rudolph, S., 2011, in: Kulturrisse : Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. 2011, 4, S. 58-61 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen: Eine Einführung
Bekmeier-Feuerhahn, S., Martin, A., Merz, J. & Weisenfeld, U., 2011, Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen: [Beiträge der sechsten CREPS Konferenz vom 26. - 27. November 2009 in der Leuphana-Universität Lüneburg]. Bekmeier-Feuerhahn, S., Martin, A., Merz, J. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). LIT Verlag, S. VII-XI 5 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Nr. 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Die konstitutiven Bedingungen von Personalität und Sozialität: Konzeptuelle Antworten von George Herbert Mead und Helmuth Plessner
Lüdtke, N., 2011, Akteur – Individuum – Subjekt: Fragen zu ‚Personalität‘ und ‚Sozialität‘. Lüdtke, N. & Matsuzaki, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 239-274 36 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die private Seite des Stroms
Maischatz, K. & Müller, T., 2011, Soziologie des Privaten. Hahn, K. & Koppetsch, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 119-146 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Erleben, Verstehen, Vergleichen: Eine soziologische Perspektive auf die auditive Wahrnehmung im 20. Jahrhundert
Schrage, D., 2011, in: Zeithistorische Forschungen. 8, 2, S. 269-276 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation
Kirchberg, V., 2011, in: Museumskunde. 76 , 2, S. 16-23 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Glück in der Soziologie des Konsums: Formen des Hedonismus
Schrage, D., 2011, Glück: Ein interdisziplinäres Handbuch. Thomae, D., Henning, C. & Mitscherlich-Schönherr, O. (Hrsg.). J.B. Metzler, S. 416-420 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Grundfragen der Geschlechterforschung
Burkart, G., 2011, Vielfalt und Geschlecht - relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, B. & Riesen, K. V. (Hrsg.). Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress , S. 25-49 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Introduction: On the Strange Case of 'Creativity' and its Troubled Resurrection
Wuggenig, U., Raunig, G. & Ray, G., 2011, Critique of Creativity: Precarity, Subjectivity and Resistance in the `Creative Industries´. Raunig, G., Ray, G. & Wuggenig, U. (Hrsg.). London: MayflyBooks, S. 1-5 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Konfigurationen des Antifaschismus: Aspekte der Literatur über die Shoah in der DDR
Rudolph, S., 2011, in: Kulturrisse : Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. 2011, 3, S. 56-59 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Kulturmanagement und Kulturpolitik: Jahrbuch für Kulturmanagement 2011
Bekmeier-Feuerhahn, S. (Herausgeber*in), van den Berg, K. (Herausgeber*in), Höhne, S. (Herausgeber*in), Keller, R. (Herausgeber*in), Mandel, B. (Herausgeber*in), Tröndle, M. (Herausgeber*in) & Zembylas, T. (Herausgeber*in), 2011, 1. Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 402 S. (Jahrbuch für Kulturmanagement; Band 3.2011)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Kunst-Kunst, Street Art und 'Kreativität': Annäherungen mit Hilfe von Feld- und Systemtheorie
Wuggenig, U., 2011, Pierre Bourdieu und die Kulturwissenschaften: zur Aktualität eines undisziplinierten Denkens. Suber, D., Schäfer, H. & Prinz, S. (Hrsg.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 217-251 35 S. (Theorie und Methode : Sozialwissenschaften).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Künstlerräume zwischen Skylla und Charybdis ? Autonomie, Politik, Ökonomie als Faktoren künstlerisch orientierter Stadtentwicklung in Baltimore : Referat [und] Podium
Kirchberg, V., 2011, KulturStadt Berlin - Perspektiven durch Kultur ?: Dokumentation der Kulturkonferenz der Ständigen Kulturpolitischen Konferenz . Mühlberg, A. & Mewis, H. (Hrsg.). Ständige Kulturpolitische Konferenz, S. 14-31 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Künstlerräume zwischen Skylla und Charybdis? Faktoren künstlerisch orientierter Stadtentwicklung in Baltimore : Report
Kirchberg, V., 2011, in: Kulturation : Online Journal für Kultur, Wissenschaft und Politik. 34, 14, 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Transfer
- Erschienen
Markenvorstellung als Determinante des Weiterempfehlungsverhaltens im Kulturbereich
Bekmeier-Feuerhahn, S., Sikkenga, J. & Dippmann, A., 2011, Kulturbranding III: Positionen, Ambivalenzen, Perspektiven zwischen Markenbildung und Kultur. Höhne, S., Bünsch, N. & Ziegler, R. P. (Hrsg.). 1. Aufl. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 137-160 25 S. (Weimarer Studien zu Kulturpolitik und Kulturökonomie; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Museumslandschaft im Wandel
Kirchberg, V., 2011, in: Gazzetta ProLitteris. 50, 2, S. 46-53 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Organisationaler Wandel in Buchverlagen: Ergebnisse von Fallstudien
Martin, A., Bekmeier-Feuerhahn, S., Jochims, T. & Weisenfeld, U., 2011, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 36 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 38).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Pluralisierung von Leitbildern - die Lebensentwürfe junger Singles
Herrmann, S., 2011, Soziologie des Privaten. Hahn, K. & Koppetsch, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 227-251 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Respondenz zum Beitrag von Monika Dommann "Reden wir über Geld! Aber wie? Und wozu?"
Schrage, D., 2011, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 1, S. 132-135 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Rivalität, Konflikt und Freiheit: Ein Vergleich von Pierre Bourdieus Feldtheorie und Arthur C. Dantos Philosophie der (Geschichte der) Kunst
Wuggenig, U., 2011, Erste Wahl: 20 Jahre 'Texte zur Kunst' ; 1. Dekade. Graw, I., Draxler, H. & Rottmann, A. (Hrsg.). Hamburg: Philo Fine Arts, Band 1. S. 376-418 43 S. (Fundus-Bücher; Nr. 200).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Standardisierung und Konsum: Technische, ökonomische und soziale Prozesslogiken am Beispiel des Massenkonsums
Schrage, D., 2011, Unsichtbare Hände: Automatismen in Medien-, Technik- und Diskursgeschichte. Bublitz, H., Kaldrack, I., Röhle, T. & Winkler, H. (Hrsg.). Wilhelm Fink Verlag, S. 171-190 20 S. (Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen").Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Sustensive Intercultural Chronotopes
Koefoed, O., Kagan, S. & Dieleman, H., 2011, Learning from the Other: Intercultural Metalogues. Paulsen, M., Koefoed, O., Ydesen, C. & Kromann, J. (Hrsg.). Malmö: NSU Press, S. 43-73 31 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The Entanglement of Arts and Sciences: On the Transaction Costs of Transdisciplinary Research Settings
Tröndle, M., Greenwood, S., Ramakrishnan, C., Tschacher, W., Kirchberg, V., Wintzerith, S., van den Berg, K., Omlin, S., Kartadinata, S., Vaillant, C., Reed, P., Seeger, M., Viola, E., Schmidt, V., Rammelt, R., Alavi, B., Karl, N. & Wäspe, R., 2011, in: Journal for Artistic Research. 1, 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Urbane Kreativitätsimpulse durch 2-3 Strassen
Kirchberg, V., 2011, 2-3 Straßen: Eine Ausstellung in Städten des Ruhrgebiets. Gerz, J. (Hrsg.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, S. 56-59 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Ausstellungskatalogen › Forschung
- Erschienen
Vielfalt des Alterns - Differenz oder Integration?
Müller, T., 2011, Vielfalt und Geschlecht - relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, B. & Riesen, K. (Hrsg.). S. 51-67 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vom Luxuskonsum zum Standardpaket: Der Überfluss und seine Zähmung als Thema der Soziologie
Schrage, D., 2011, Luxus: Die Ambivalenz des Überflüssigen in der Moderne. Weder, C. & Bergengruen, M. (Hrsg.). Göttingen: Wallstein Verlag, S. 58-72 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Vorwort: Bourdieu und die Liebe zur Kunst
Wuggenig, U., 2011, Bourdieus Kunstsoziologie. Schumacher, F. (Hrsg.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 9-20 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Wer kommt - wer geht – und warum? Probleme und Potenziale der Publikumsforschung in Deutschland.
Kuchar, R. & Kirchberg, V., 2011, in: Musikforum. 04/2011, S. 54-57 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zur gesellschaftlichen Legitimität von Museen: Stephen E. Weils Beitrag zur Debatte
Kirchberg, V., 2011, Die Stadt und ihr Gedächtnis: zur Zukunft der Stadtmuseen : Tagungspublikation der gleichnamigen Veranstaltung des Stadtmuseums Berlin. Gemmeke, C. & Nentwig, F. (Hrsg.). transcript Verlag, S. 27-44 18 S. (Kultur- und Museumsmanagement).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- 2010
- Erschienen
Cultures of sustainability and the aesthetics of the pattern that connects
Kagan, S., 01.12.2010, in: Futures. 42, 10, S. 1094-1101 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
What makes for trusting relationships in online communication?
Bekmeier-Feuerhahn, S. & Eichenlaub, A., 16.11.2010, in: Journal of Communication Management. 14, 4, S. 337 - 355 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rezension zu Christoph Weischer: Sozialforschung. UVK Verlagsgesellschaft (Konstanz) 2007. 415 Seiten
Müller, T., 06.07.2010, in: socialnet Rezensionen.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Lehre
- Erschienen
Familiensoziologie
Burkart, G., 06.2010, Handbuch Spezielle Soziologien. Kneer, G. & Schroer, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 123-144 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The Art audience lost their believe for a talent
Wuggenig, U. & Munder, H., 06.2010, in: Du: Zeitschrift Der Kultur. 807, S. 142-144 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Arts Management: A Sociological Inquiry
Kirchberg, V. (Herausgeber*in) & Zembylas, T. (Herausgeber*in), 01.03.2010, 1 Aufl. Routledge Taylor & Francis Group. 91 S. (The Journal of Arts Management, Law and Society; Band 40, Nr. 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Instroduction: "Arts Management: A Sociological Inquiry"
Kirchberg, V. & Zembylas, T., 01.03.2010, in: The Journal of Arts Management, Law, and Society. 40, 1, S. 1-5 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Curator as Arts Administrator ? Comments on Harald Szeemann and the Exhibition "When Attitudes Become Form"
Behnke, C., 01.03.2010, in: The Journal of Arts Management, Law, and Society. 40, 1, S. 27-42 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet