Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.
Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.
Forschungsschwerpunkte
- Erschienen
The Influence of Political Engagement on Artistic Reputation. Self-Evaluations of Artists.
Kirchberg, V., Hoop, M. & Kadar, M., 01.08.2023, in: Journal of Cultural Management and Cultural Policy. 9, 1, S. 29-58 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Gokteik Viaduct: A Tale of Gentlemanly Capitalists, Unseen People, and a Bridge to Nowhere
Wohlers, D. C. & Waters, T., 01.10.2022, in: Social Sciences. 11, 10, 19 S., 440.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The “First Ones to Close and Last Ones to Re-Open”: Music Venues, COVID-19 and the Handling of the Crisis
Kuchar, R., Frey, M., Gooß, J. & Mertens, T., 22.06.2022, in: Journal of World Popular Music. 9, 1-2, S. 170-196 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Fibreculture Journal
Beverungen, A. (Herausgeber*in), Sprenger, F. (Herausgeber*in) & Ballard, S. (Herausgeber*in), 31.07.2017, Sydney / Wollongong: The Fibreculture Journal. 180 S. (The Fibreculture Journal; Nr. 29)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
The Entanglement of Arts and Sciences: On the Transaction Costs of Transdisciplinary Research Settings
Tröndle, M., Greenwood, S., Ramakrishnan, C., Tschacher, W., Kirchberg, V., Wintzerith, S., van den Berg, K., Omlin, S., Kartadinata, S., Vaillant, C., Reed, P., Seeger, M., Viola, E., Schmidt, V., Rammelt, R., Alavi, B., Karl, N. & Wäspe, R., 2011, in: Journal for Artistic Research. 1, 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Emergence of Creative Sustainable Cities
Kagan, S., 2016, City Linkage: Art and Culture Fostering Urban Futures. Ziehl, M., Rabe, C. & Haupt, T. (Hrsg.). Berlin: Jovis Verlag, S. 21-29 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The Domestication of Luxury in Social Theory
Schrage, D., 01.12.2012, in: Social Change Review. 10, 2, S. 177-193 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The documentary method
Behnke, C., 2005, The need to document. Havränek, V., Schaschl-Cooper, S. & Steinbrügge, B. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 69-72 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The development of sexuality and love
Runkel, G., 2003, 2. Aufl., Lüneburg: Universität Lüneburg, 17 S. (Arbeitsbericht; Nr. 266).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The development of sexuality and love
Runkel, G., 2002, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 17 S. (Arbeitsbericht; Nr. 266).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere