Theologie praktisch und transkulturell: Was eine Äthiopienexkursion mit Systematischer Theologie zu tun hat

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Zusammenfassung Der Artikel skizziert einen hermeneutischen Ansatz dazu, wie die interkulturelle – genauer transkulturelle – Konstellation sich dogmatisch berücksichtigen lässt als einen integralen Bestandteil systematisch-theologischer Reflexion. Es geht darum, eine theologische Rahmung zur Orientierung für Studierende und Forschende der Interkulturellen Theologie bereitzustellen. Die Ausführungen verorten inter- und transkulturelle Erfahrungen theologisch in der Schöpfungslehre, als etwas, in dem sich die menschliche Erfahrung von Intersubjektivität spiegelt. Die Aufmerksamkeit auf die lebensspendende wechselseitige Abhängigkeit von Menschen führt sodann zu einem Konzept, das die Systematische Theologie dazu veranlasst, bei Öffnung für empirische Methodiken, deutlicher als gewohnt zur Kultivierung interkulturellen Austauschs beizutragen (1), welcher an einer fairen und wechselseitig lebensspendenden Ökumene des gemeinsamen Bewohnens des Schöpfungsraums arbeitet (2). Dies zu tun schließt eine sorgfältige Analyse von Machtkonstellationen, die die Bemühungen fördern oder behindern, ein. Abstract Theology – in Transcultural Practices: What an Excursion to Ethiopia and Systematic TheologyHave to Dowith Each Other. The article outlines a hermeneutical paradigm for how the intercultural or transcultural might be plotted dogmatically, i. e., in a system of Christian doctrine. It looks at the ways this theological framing can provide orientation for students and researchers in intercultural theology. Inter- or transcultural encounters are plotted theologically within doctrinal reflection on createdness, as reflecting the human experience of interdependent intersubjectivity. The attention to life-giving mutual dependencies leads, to the development of a paradigm: that calls systematic theology to use empirical methods and more specifically to focus on cultivating intercultural exchange (1), that works collaboratively to build a fair and mutually life-giving oikos or “Ökumene” (2), and that in so doing conducts a careful analysis of concentrations of power that facilitate or impede these efforts (3).
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftPastoraltheologie
Jahrgang108
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)143-158
Anzahl der Seiten16
ISSN0720-6259
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 03.2019
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Marlies Wiegand

Publikationen

  1. La vetrina per uno sviluppo sostenibile – uno strumento innoativo di communicazione ambientale
  2. Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung
  3. Die niedersächsische Landtagswahl vom 27. Januar 2008: Popularität, Wahlstrategie und Oppositionsschwäche sichern Ministerpräsident Christian Wulff die schwarz-gelbe Mehrheit
  4. Die Karstadt Insolvenz im Lichte von Frühwarninformationen und Hard Facts
  5. Eine fahrleistungsabhängige LKW-Maut zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene und die Wasserstraße : Entwicklung und rechtliche Begutachtung einer lenkungswirksamen Straßenbenutzungsabgabe
  6. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  7. Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Vorstellungen über Migration
  8. Artikel 37 EUV [Übereinkünfte mit dritten Staaten und internationalen Organisationen ]
  9. Mehr als Malen und Musizieren
  10. Deregulierungspolitik in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven
  11. Definition der Begriffe Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung gemäß HOAI vs. Bauentwurf gemäß § 1 Abs. 3 VOB/B
  12. Die Modernisierung der Pressefotografie
  13. Varianten von Literatur im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
  14. Bildungspolitische und bildungsphilosophische Konzepte der Studiengänge "Bildung und Erziehung" der kirchlichen Hochschulen
  15. Medienkultur im digitalen Wandel
  16. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  17. Öffentliches Wirtschaftsrecht
  18. Gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Grundfragen der Ärzte-GmbH
  19. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  20. Antiinfektives drug-monitoring - Nicht nur nebenwirkungen vermindern! Drug-monitoring am Universitätsklinikum Freiburg
  21. Una teoria politica della prosperità economica