Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.
Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.
Forschungsschwerpunkte
Ballforschung
Kretschmann, A. & Fiedler, M.
04.02.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Repression abseits der Straße: Der Polizeieinsatz am „Akademikerball“ 2015
02.02.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die große Herausforderung: medico-Rundschreiben 04/2015
01.01.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Pause: Von großen und kleinen Unterbrechungen (Feature)
21.09.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Stadtplanung: “Hamburg muss seine Rolle neu definieren”
12.09.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Land Niedersachsen fördert Leuphana-Forschungsprojekt. Niedersachsens kulturelle Landschaft soll attraktiver werden
06.08.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Universität untersucht das Langweiler-Image
06.08.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Can schools become boundaryless spaces?
01.06.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Widerstand im globalen Dorf?
Conrad, L. & Richter, N.
19.03.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Akteur_innen und Institutionen im Feld zeitgenössischer Kunst: Ein Interview mit Ulf Wuggenig und Heike Munder
Jurt, P., Munder, H. & Wuggenig, U.
27.10.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Sacha Kagan. Art and Sustainability: Connecting Patterns for a Culture of Complexity. Bielefeld: Transcript Verlag, 2011. (Book Review)
24.08.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
„An der ‚goldenen Nabelschnur’ der Eliten“: Interview zu ‚Das Kunstfeld’ von Pascal Jurt
16.06.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
An der goldenen Nabelschnur der Eliten: Ein Gespräch von Pascal Jurt mit Heike Munder und Ulf Wuggenig über die Studie „Das Kunstfeld“
16.06.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Be Seeing You !: An art exhibition explores governmentality and the illusions of emancipation
16.04.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Telefon-Interview zum Handy für den Bayerischen Rundfunk im Rahmen der Sendung "Das Tagesgespräche".
03.04.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Bikulturelle/binationale Familie: Eine Begriffsbestimmung
31.10.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Art and Sustainability: Connecting patterns for a culture of complexity (Book Review)
20.09.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Some remarks about the necessary coalescence of urban and cultural research
19.09.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Sacha Kagan, Art and Sustainability: Connecting Patterns for a Culture of Complexity (Book Review)
01.09.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Telefon-Interview zu einem Bericht in der "Fernsehwoche" über Handys
17.08.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Radio-Interview live zum Thema "Singles"
09.08.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Telefon-Radio-Interview für eine Sendung des WDR5 zum Thema Smartphone
19.07.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Vier Telefon-Interview zu den Pressemeldungen des Statistischen Bundesamtes zu Alleinlebenden (Mirkozensus)
10.07.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Kultur heute - wieviel Luxus wollen wir uns leisten?: Ethik und Verantwortung im Kulturbereich
02.07.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Loccumer Gespräche: Kultur heute - wieviel Luxus wollen wir uns leisten?
30.06.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
We the Gardeners, Cooks, Craftsmen, Action Thinkers – We the resilients?
18.06.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die "Abwicklung" der Schlecker-Kette
08.06.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Art and sustainability (book review)
26.03.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Konsumbegehren – eine soziologische Perspektive
15.03.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Environmentalist Desire (Book Review)
20.02.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Building Sustainable Future Needs More Than Science, Experts Say
19.02.12
3 Objekte von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
McDonaldisierung der Museen: Neue Presse, Region Hannover
18.11.11
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
A peek into a “new art of living” ?: Diary from the "Ueber Lebenskunst Festival"
23.08.11
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
D. Schrage: Die Verfügbarkeit der Dinge
16.06.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Short impression of "Art and sustainability" by Sacha Kagan (book review)
28.03.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Sacha Kagan, cultural theorist: Unity in diversity
12.03.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Dominik Schrage: Die Verfügbarkeit der Dinge
01.02.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Neue Bücher für den Einkaufszettel. Die Nationalisierung und Ethnisierung des Konsums (Rezension zu: Die Verfügbarkeit der Dinge, D. Schrage)
01.01.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Walking for social and ecological transformation
14.12.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Telefon-Interview zum Thema "Weihnachten"
06.12.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Soll der Begriff ‚Integration’ kritisiert oder verteidigt werden?
08.11.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Climate change: artists respond: A researcher's view: Sacha Kagan
01.11.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Konsum als "Integration durch Attraktion"
01.10.10
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien