Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung (ISWB) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen allgemeiner und beruflicher Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse.
Wissenschaftliche Bezugsdisziplinen sind dabei maßgeblich die Wirtschaftswissenschaften, die Politikwissenschaft und die Soziologie. Das erkenntnisleitende Interesse besteht darin, inter- und transdisziplinär zu untersuchen, unter welchen Bedingungen und in welchen Strukturen die gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsfähigkeit von Lehrenden und Lernenden gefördert werden können.
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:
- Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Lehrkräfteprofessionalisierung
- Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
- Erschienen
Mit der Zauberformel V4 + E4 kooperieren: ein Kooperationsmodell für Lehrende und Interessierte für kooperationsgestützte Lehr-Lern-Arrangements zwischen Schule und Wirtschaft oder Wie können kooperationsgestützte Lehr-Lern-Arrangements ermöglicht werden ?
Fischer, A., 2003, Köln: Natur & Kultur. 82 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Studienprogramm Nachhaltigkeit: Zwischenbilanz eines interdisziplinär ausgerichteten Pilotprojekts in der universitären Lehre
Fischer, A. & Hahn, G., 2001, Interdisziplinarität fängt im Kopf an. Fischer, A. & Hahn, G. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 142-163 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Strategien und Umsetzungspotenziale einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung: Forum 22 Nachhaltigkeit im Rahmen der 14. Hochschultage Berufliche Bildung 2006
Fischer, A. (Herausgeber*in) & Hahne, K. (Herausgeber*in), 2007, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 239 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Plädoyer für eine bildungstheoretisch begründete nachhaltige Curriculumrevision
Fischer, A., 2003, Curriculum und Qualifikation: Zur Reorganisation von Allgemeinbildung und Spezialbildung: Ergebnisse des 1. Siegener Symposiums zur Qualifikationsforschung und Curriculumentwicklung . Huisinga, R. & Buchmann, U. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Verlag der Gesellschaft zur Förderung Arbeitsorientierter Forschung und Bildung, S. 45-80 36 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
Windelband, L., Spöttl, G. & Fischer, A., 2008, Forschungsperspektiven in Facharbeit und Berufsbildung: Strategien und Methoden der Berufsbildungsforschung. Fischer, M. & Spöttl, G. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Lang: Peter Lang Verlag, S. 247-259 13 S. (Berufliche Bildung in Forschung, Schule und Arbeitswelt; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
... auf dem Weg zu einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung: Andreas Fischer im Gespräch mit Wolfgang Klafki
Fischer, A., 2004, in: Berufsbildung. 58, 86/87, S. 58-61 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Erweiterter Dialog um Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Ergebnisse und Anmerkungen zum Forum Berufliche Bildung
Exner, V., Fischer, A., Hilgers, M., Kutt, K., Nickolaus, R., Reschke, B. & Toepfer, B., 2001, Zukunft lernen und gestalten: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung . Bonn: BLK - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung, S. 52-59 8 S. (Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung; Band 97).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung: Festschrift zum 60. Geburtstag von Michael Ehrke
Fischer, A. (Herausgeber*in), Hahn, G. (Herausgeber*in) & Semmler, O. (Herausgeber*in), 2005, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 290 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
Fischer, A. & Hahn, G., 2001, Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit. Fischer, A. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 7-10 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Qualifizierung für eine unternehmerische Selbstständigkeit - jenseits der Grenzen des Wachstums
Fischer, A., 2003, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 23 S. ( Wirtschaftsdidaktische und -pädagogische Fragmente für eine nachhaltige berufliche Bildung; Nr. 112).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere