Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung (ISWB) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen allgemeiner und beruflicher Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse.
Wissenschaftliche Bezugsdisziplinen sind dabei maßgeblich die Wirtschaftswissenschaften, die Politikwissenschaft und die Soziologie. Das erkenntnisleitende Interesse besteht darin, inter- und transdisziplinär zu untersuchen, unter welchen Bedingungen und in welchen Strukturen die gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsfähigkeit von Lehrenden und Lernenden gefördert werden können.
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:
- Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Lehrkräfteprofessionalisierung
- Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
- Erschienen
Editorial
Fischer, A. & Hahn, G., 2010, Schule - der Zukunft voraus: Was wäre, wenn...? : Lese- und Lehrbuch für zukunftsorientierte Ansätze in der beruflichen Bildung. Fischer, A. & Hahn, G. (Hrsg.). Schneider Verlag Hohengehren, S. 7-8 2 S. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik)(Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Schulintegrierte Produktionsstätten aus Sicht der Berufsbildungswissenschaften
Fischer, A., 2011, Die BBS Friedenstraße auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung. Mertineit, K.-D. & Steenblock, W. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 33-51 (Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; Band 4)(Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
JADE - Jugend, Arbeit, Durchblick, Erfolg: Potenziale einer nachhaltig ausgerichteten schulintegrierten Produktionsstätte
Fischer, A. & Mertineit, K.-D., 2010, Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung. Fischer, A., Ehrke, M., Hahn, G. & Mertineit, K.-D. (Hrsg.). Schneider Verlag Hohengehren, S. 129-142 14 S. (Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; Nr. 3)(Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
ZUKKER: Zukunftsfähige Kompetenzen für die Märkte von morgen erwerben
Fischer, A. & Wenzel, B., 2010, Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit: Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung. Fischer, A., Ehrke, M., Hahn, G. & Mertineit, K.-D. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 89-110 12 S. (Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; Band 3)(Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
Fischer, A., 2010, Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung. Fischer, A., Ehrke, M., Hahn, G. & Mertineit, K.-D. (Hrsg.). Schneider Verlag Hohengehren, S. 7-18 12 S. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik)(Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; Nr. 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nachhaltige Mobilität durch alternative Kraftstoffe am Beispiel einer biomassebasierten Kraftstoffproduktion
Schmidt-Mennerich, U., 2010, Göttingen: Sierke Verlag. 323 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Lernaufgaben nachhaltig gedacht
Fischer, A., 2010, Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 117-130 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Klimaneutrale Universität: studentischer Ergebnisbericht des Projektseminars "Klimaneutrale Leuphana Universität Lüneburg, Planung (KLIMA 2)" im Wintersemester 2007/2008
Beyer, M., Freund, E. K., Grün, N., Langer, V., Kilburg, M., Kirchgeorg, T., Reuter, R., Schmitt, D., Wiese, A., Winterstein, M. & Wüstenberg, L., 2008, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 85 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Gesellschaftliche Individualisierung und lebenslanges Lernen
Fischer, A., 2002, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 20 S. (Wirtschaftsdidaktische und -pädagogische Fragmente für eine nachhaltige berufliche Bildung).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Bildungsstandards zwischen Beruf und Wissenschaften
Fischer, A., 2005, Standards in der ökonomischen Bildung. Weitz, B. O. & Weber, B. (Hrsg.). Bergisch Gladbach: Hobein, S. 177-201 25 S. (Wirtschafts- und berufspädagogische Schriften; Band 32).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung