Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung (ISWB) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen allgemeiner und beruflicher Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse.

Wissenschaftliche Bezugsdisziplinen sind dabei maßgeblich die Wirtschaftswissenschaften, die Politikwissenschaft und die Soziologie. Das erkenntnisleitende Interesse besteht darin, inter- und transdisziplinär zu untersuchen, unter welchen Bedingungen und in welchen Strukturen die gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsfähigkeit von Lehrenden und Lernenden gefördert werden können.

Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:

  • Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  • Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Lehrkräfteprofessionalisierung
  • Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte

    Fachgebiete

  • Berufliche Bildung - Kompetenzentwiclung, Ökonomische Bildung, Nachhaltige Bildung
  1. Erschienen

    Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop

    Fischer, A. (Herausgeber*in), Hahn, G. (Herausgeber*in) & Karsten, M.-E. (Herausgeber*in), 2006, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 168 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Klimaneutrale Universität: studentischer Ergebnisbericht des Projektseminars "Klimaneutrale Leuphana Universität Lüneburg, Planung (KLIMA 2)" im Wintersemester 2007/2008

    Beyer, M., Freund, E. K., Grün, N., Langer, V., Kilburg, M., Kirchgeorg, T., Reuter, R., Schmitt, D., Wiese, A., Winterstein, M. & Wüstenberg, L., 2008, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 85 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  3. Erschienen

    Gesellschaftliche Individualisierung und lebenslanges Lernen

    Fischer, A., 2002, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 20 S. (Wirtschaftsdidaktische und -pädagogische Fragmente für eine nachhaltige berufliche Bildung).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Bildungsstandards zwischen Beruf und Wissenschaften

    Fischer, A., 2005, Standards in der ökonomischen Bildung. Weitz, B. O. & Weber, B. (Hrsg.). Bergisch Gladbach: Hobein, S. 177-201 25 S. (Wirtschafts- und berufspädagogische Schriften; Band 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    BA/MA in der Lehrerbildung zwischen Bologna-Beschluss und traditioneller Staatsprüfung: der pragmatische Ansatz in Lüneburg

    Fischer, A., 2004, Die Zukunft der Lehrerbildung. Grimm, A. (Hrsg.). Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum, S. 139-154 16 S. (Loccumer Protokolle; Band 11, Nr. 03).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Human-, Selbst- und Sozialkompetenz

    Fischer, A., 2008, Wörterbuch ökonomische Bildung. Hedtke, R. & Weber, B. (Hrsg.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 161-162 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Im Spiegel der Zeit: sieben berufs- und wirtschaftspädagogische Protagonisten des zwanzigsten Jahrhunderts

    Fischer, A. (Herausgeber*in), 2003, Frankfurt am Main: Verlag der Gesellschaft zur Förderung Arbeitsorientierter Forschung und Bildung. 258 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Nachhaltigkeit

    Fischer, A., 2007, Strategien und Umsetzungspotenziale einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklun: Dokumentation des Forum 22 der Hochschultage Berufliche Bildung 2006. Spöttl, G., Kaune, P. & Rützel, J. (Hrsg.). WBV Bertelsmann Verlag, S. 5-53 49 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Wirtschaftsdidaktik - eine Disziplin ohne Eigenschaften?

    Fischer, A., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 487-495 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Lernfelder und nachhaltige Entwicklung – Potenziale für die ökonomische Bildung? Kooperation zwischen der ersten und der zweiten Phase der Berufsschullehrerausbildung in Niedersachsen am Beispiel einer Unterrichtseinheit zur Lieferantenbewertung bei Industriekaufleuten

    Fischer, A. & Kehnen, A., 10.2002, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 30 S. (Wirtschaftsdidaktische und -pädagogische Fragmente für eine nachhaltige berufliche Bildung; Band 02-111).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...22 Nächste