Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung (ISWB) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen allgemeiner und beruflicher Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse.

Wissenschaftliche Bezugsdisziplinen sind dabei maßgeblich die Wirtschaftswissenschaften, die Politikwissenschaft und die Soziologie. Das erkenntnisleitende Interesse besteht darin, inter- und transdisziplinär zu untersuchen, unter welchen Bedingungen und in welchen Strukturen die gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsfähigkeit von Lehrenden und Lernenden gefördert werden können.

Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:

  • Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  • Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Lehrkräfteprofessionalisierung
  • Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte

    Fachgebiete

  • Berufliche Bildung - Kompetenzentwiclung, Ökonomische Bildung, Nachhaltige Bildung
91 - 100 von 100Seitengröße: 10
  1. Widersprüche und Zielkonflikte als Lernanlässe im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    06.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  2. Wie kann Wirtschaft neu gelehrt werden? Einblicke in die plurale, sozio*ökonomische Hochschullehre

    Urban, J. (Sprecher*in), Hantke, H. (Sprecher*in), Schröder, L.-M. (Sprecher*in) & Bäuerle, L. (Sprecher*in)

    11.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  3. Wie können Lehrkräfte bzw. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung eine sozioökonomische Berufsbildung ermöglichen?

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    06.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  4. Wirtschaftspädagogische Ansätze zur allgemeinen ökonomischen Bildung aus einem sozioökonomischen Paradigma (Symposium im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE)

    Tafner, G. (Sprecher*in), Tramm, T. (Sprecher*in), Casper, M. (Sprecher*in), Fischer, A. (Sprecher*in) & Hantke, H. (Sprecher*in)

    03.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Workshop Resonanz-Räume – Gedeih-Räume – Spiel-Räume ökonomischen Denkens- 2020

    Hantke, H. (Moderator*in) & Casper, M. (Moderator*in)

    20.02.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  6. Workshop zu „Professionalisierung des pädagogischen Personals für eine inklusive Berufsbildung aus berufsbildungswissenschaftlicher Sicht“ - 2015

    Jahn, R. W. (Teilnehmer*in)

    11.03.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. www.bwp-schriften.de (Zeitschrift)

    Fischer, A. (Herausgeber*in)

    2013 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  8. Zum Verhältnis von berufliche Handlungskompetenz und Demokratiekompetenz – eine Fallanalyse am Beispiel nachhaltiger Entwicklung

    Hantke, H. (Sprecher*in), Heitzhausen, S. (Sprecher*in), Wittau, F. (Sprecher*in) & Zurstrassen, B. (Sprecher*in)

    17.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Vorherige 1...6 7 8 9 10 Nächste

Zuletzt angesehen