Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung beschäftigt sich mit ökonomischer und politischer Bildung im Rahmen eines sozialwissenschaftlich (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft) bzw. wirtschaftspädagogisch ausgerichteten Konzepts. Unterricht, Schule und außerschulisches/ betriebliches Lernen werden im Kontext von gesellschaftlichen Transformationen wie Nachhaltigkeit, Digitalität und Heterogenität unter der leitenden Perspektive von Gestaltungsfähigkeit und Partizipation untersucht.

Themen

Forschungsschwerpunkte:

  • Entwicklung eines nachhaltig orientierten wirtschaftsdidaktischen Konzeptes
  • Konzeption einer nachhaltig ausgerichteten Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  • Atelier für nachhaltiges Lernen in der Lehrerbildung für Berufsbildende Schulen im kaufmännischen Bereich
  • Handlungslernen im Berufsschulunterricht
  • Kompetenzentwicklung und ökonomische Bildung
  • Innovation und Tradition im wirtschaftspädagogischen Diskurs
  • Diskontinuität und Kontinuität der Curriculumforschung

    Fachgebiete

  • Berufliche Bildung - Kompetenzentwiclung, Ökonomische Bildung, Nachhaltige Bildung
  1. Bilder sagen mehr als Worte: Transformationsprozesse ästhetisch visualisieren

    Harald Hantke (Moderator*in) & Franziska Wittau (Sprecher*in)

    04.11.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  2. Bildung für nachhaltige Entwicklung Agendakongress 2017

    Harald Hantke (Moderator*in)

    27.11.201728.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  3. Bildungsweg-Coaching als Schlüsselmoment der Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung: Theoretische Implikationen und praktische Explorationen im Rahmen eines gestaltungsorientierten Forschungsprozesses

    Harald Hantke (Sprecher*in), Simone Hanns (Sprecher*in), Dietmar Kleb (Sprecher*in) & Barbara Knauff (Sprecher*in)

    16.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Bleibt alles Anders?! Unterrichtsprozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts

    Robert W. Jahn (Dozent*in)

    27.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Externe Organisation)

    Harald Hantke (Mitglied)

    01.05.2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  6. Bundeszentrale für politische Bildung (Herausgeber (Verlag))

    Andreas Lutter (Herausgeber*in)

    08.2012

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  7. Bürgerforum: Lüneburgs Umgamg mit der eigenen Geschichte

    Julia Oppermann (Sprecher*in)

    10.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  8. College (Organisation)

    Andreas Fischer (Koordinator/-in)

    200510.2014

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  9. CSR & Nachhaltigkeit in der Personal- und Ausbildungsentwicklung. Zukünftig in Berufsbildern verankert. Jetzt im Betrieb aktiv gestaltet.

    Jan Pranger (Sprecher*in) & Simon Gröger (Sprecher*in)

    25.08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  10. Curriculare Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung an berufsbildenden Schulen

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    05.12.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer