Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung (ISWB) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen allgemeiner und beruflicher Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse.
Wissenschaftliche Bezugsdisziplinen sind dabei maßgeblich die Wirtschaftswissenschaften, die Politikwissenschaft und die Soziologie. Das erkenntnisleitende Interesse besteht darin, inter- und transdisziplinär zu untersuchen, unter welchen Bedingungen und in welchen Strukturen die gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsfähigkeit von Lehrenden und Lernenden gefördert werden können.
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:
- Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Lehrkräfteprofessionalisierung
- Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
18. Hochschultage Berufliche Bildung - 2015
Jahn, R. W. (Präsentator*in)
19.03.2015 → 20.03.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
18. Hochschultage Berufliche Bildung - 2015
Jahn, R. W. (Organisator*in)
19.03.2015 → 20.03.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
AG Fort-, Weiter- und Erwachsenenbildung der Nationalen Plattform BNE (NP BNE) (Veranstaltung)
Kähler, A.-F. (Mitglied)
03.07.2024 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Transfer
„Auf welche Zukunft bereitet Berufsbildung vor?“ - eine Kontroverse: Diskussionsrunde mit Ralf Behrens (BSU), Jörn Buck (BS 13), Verena Exner (DBU), Dieter Fuhrmann (HWK, Elbcampus), Barbara Hemkes (BiBB), Werner Kuhlmeier (UHH) und Daniela Nguyen (Youpan)
Hantke, H. (Moderator*in)
13.11.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Berufliche Bildung als subpolitische Resonanz- und Entfremdungserfahrung im Kontext der Großen Transformation zur nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft als subpolitische Resonanz- und Entfremdungserfahrung?
Hantke, H. (Sprecher*in)
21.02.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
(Beruflichen) Herausforderungen der Nachhaltigkeitstransformation mit Methoden der Gamification begegnen – Mobile Escape Rooms als Resonanzräume spielerisch-transformativen Lernens
Hantke, H. (Sprecher*in) & Hagmaier, B. (Sprecher*in)
21.06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - BIBB2019
Hantke, H. (Sprecher*in)
10.2019 → 03.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommunalverwaltung: Akteursanalyse und Kompetenzmodellierung zur Berufsausbildung im öffentlichen Dienst.
Kähler, A.-F. (Sprecher*in)
17.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität (Fachzeitschrift)
Fischer, A. (Herausgeber*in), Hantke, H. (Herausgeber*in) & Roth, J.-J. (Herausgeber*in)
2018Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Transfer
Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität (Zeitschrift)
Fischer, A. (Herausgeber*in)
2011 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung