Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung (ISWB) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen allgemeiner und beruflicher Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse.
Wissenschaftliche Bezugsdisziplinen sind dabei maßgeblich die Wirtschaftswissenschaften, die Politikwissenschaft und die Soziologie. Das erkenntnisleitende Interesse besteht darin, inter- und transdisziplinär zu untersuchen, unter welchen Bedingungen und in welchen Strukturen die gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsfähigkeit von Lehrenden und Lernenden gefördert werden können.
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:
- Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Lehrkräfteprofessionalisierung
- Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
- 2019
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!“ - Mit „Systemischen Visualisierungen“ lernen, zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen zu handeln
Hantke, H. (Sprecher*in)
12.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Resonanz – Berufsbildung – Nachhaltigkeit. Neue Perspektiven auf eine zukunftsorientierte Didaktik der Berufsbildung
Hantke, H. (Sprecher*in)
18.06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Nachhaltigkeitsorientierte Resonanzerfahrungen durch "Systemische Visualisierungen"
Hantke, H. (Sprecher*in)
05.09.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Ergebnisse der Modellversuchsforschung zur Didaktik der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)
Casper, M. (Sprecher*in), Hantke, H. (Sprecher*in), Kiepe, K. (Sprecher*in) & Pranger, J. (Sprecher*in)
25.09.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - BIBB2019
Hantke, H. (Sprecher*in)
10.2019 → 03.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
„Resonanzräume des Subpolitischen“ in der wirtschaftsberuflichen Bildung
Hantke, H. (Sprecher*in)
01.11.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Wissenschaftliche Beiratstätigkeit im Rahmen des EU – Berufsbildungsnetzwerks „Digital unterstützte und nachhaltigkeitsorientierte Exzellenzzentren Beruflicher Bildung in Europa gestalten (DUNE-BB—EU)“
Hantke, H. (Berater*in)
01.11.2019 → …Aktivität: Beratende Tätigkeit
- 2020
Science-Slam: Bildung und Bratkartoffeln - das Projekt "NaReLe"
Hantke, H. (Präsentator*in), Pranger, J. (Präsentator*in), Clausen, L. (Präsentator*in), Kabitzsch, R. (Präsentator*in) & Heitzhausen, S. (Präsentator*in)
05.02.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Workshop Resonanz-Räume – Gedeih-Räume – Spiel-Räume ökonomischen Denkens- 2020
Hantke, H. (Moderator*in) & Casper, M. (Moderator*in)
20.02.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Berufliche Bildung als subpolitische Resonanz- und Entfremdungserfahrung im Kontext der Großen Transformation zur nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft als subpolitische Resonanz- und Entfremdungserfahrung?
Hantke, H. (Sprecher*in)
21.02.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung