Organisationsprofil

Die Forschungsaktivitäten des Instituts gruppieren sich um das übergeordnete Thema "Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften". Lehre und Forschung des Instituts tragen damit gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen Rechnung, die sich durch eine zunehmende Differenzierung und Heterogenisierung von Lebenslagen, Identitäten und damit verbundenen sozialen Problemen auszeichnen. Entsprechend gilt es, die daraus resultierenden disziplinären, professionellen und feldpraktischen Konsequenzen für die Sozialpädagogik empirisch abzubilden und theoretisch zu durchdringen.

Thematisch orientiert sich das Institut an vier überschneidenden Strängen sozialpädagogischer Forschung, die in nationalen und internationalen Traditionen der Theoriebildung und empirischen Forschung begründet sind:

  • Wohlfahrtsstaat und Soziale Dienstleistungen
  • Geschlecht und Gewalt
  • Kindheits- und Jugendforschung
  • Berufsbildungsforschung in Sozialarbeit und Sozialpädagogik

Als einer von wenigen Standorten in Deutschland baut die Leuphana aktuell einen Forschungsschwerpunkt Sozialpädagogik mit polyvalenter Ausrichtung auf. Dabei wird grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betrieben.

Forschungsschwerpunkte

Die Arbeitsgebiete am Institut forschen in interdisziplinär-sozialwissenschaftlich ansetzender Perspektive zu zahlreichen international anschlussfähigen Themen der Sozialpädagogik wie etwa Kinder- und Jugendhilfe und Kinderschutz; häusliche Gewalt, Ungleichheiten sowie Stereotypisierung und Vorurteile (v.a. Geschlecht, Alter, Ethnie, Religion); (erzwungene) Migration; berufliche Bildung; Vertrauen und Empathie in Professionellen-Klient*innen-Beziehungen.
Zum Einsatz kommen qualitative, quantitative und Mixed-Methods-Ansätze. Zugleich spielen die Verankerung in wesentlichen Bezugsdisziplinen der Sozialpädagogik (Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie) und interdisziplinär ansetzende Verbundforschungsprojekte für das Institut eine entscheidende Rolle.

  1. Erschienen

    Zum Verhältnis von Sozialer Arbeit und Erziehung und jungen Menschen

    Krüger, R., 1985, Nicht ducken-mucken: Kritische Sozialarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Bader, K. (Hrsg.). Darmstadt: Verlag für wissenschaftliche Publikationen, S. 9-33 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  2. Erschienen

    Ambulantisierung der Jugendhilfe - Entwicklungsmöglichkeit oder Sackgasse

    Krüger, R., 1985, Nicht ducken-mucken: Kritische Sozialarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Bader, K. (Hrsg.). Darmstadt: Verlag für wissenschaftliche Publikationen, 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Praxisportrait Soziale Arbeit und Erziehung

    Krüger, R., 1984, Sozialarbeit, unbegriffene Theorie-begriffslose Praxis. Bader, K. & Krüger, R. (Hrsg.). Marburg: Verlag Arbeiterbewegung und Gesellschaftswissenschaft, S. 22-33 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    Anmerkungen zum Abschluss von Heimverträgen durch den Betreuer

    Krüger, R., 1995, in: Betreuungsrechtliche Praxis. 4, 5, S. 165-170 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Gemeinwesenorientierte Sozialarbeit in einem sozialen Brennpunkt

    Krüger, R., 1993, in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 44, 6, S. 211-217 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Bürgerlich-rechtliche, öffentlich-rechtliche und strafrechtliche Zwangsunterbringung

    Krüger, R., 1992, in: Betreuungsrechtliche Praxis. 1, 3, S. 92-95 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Rechtsberatung als wesentlicher Bestandteil der Sozialberatung

    Krüger, R., 1986, in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 37, 11, S. 388-393 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Gründung und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit

    Krüger, R., 1984, in: Neue Praxis. 14, 4, S. 313-328 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Gegen ein amerikanisches Berufsbild der Sozialarbeit

    Krüger, R., 1981, in: Neue Praxis. 1, 81, S. 88-89 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  10. Erschienen