Organisationsprofil

Die Forschungsaktivitäten des Instituts gruppieren sich um das übergeordnete Thema "Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften". Lehre und Forschung des Instituts tragen damit gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen Rechnung, die sich durch eine zunehmende Differenzierung und Heterogenisierung von Lebenslagen, Identitäten und damit verbundenen sozialen Problemen auszeichnen. Entsprechend gilt es, die daraus resultierenden disziplinären, professionellen und feldpraktischen Konsequenzen für die Sozialpädagogik empirisch abzubilden und theoretisch zu durchdringen.

Thematisch orientiert sich das Institut an vier überschneidenden Strängen sozialpädagogischer Forschung, die in nationalen und internationalen Traditionen der Theoriebildung und empirischen Forschung begründet sind:

  • Wohlfahrtsstaat und Soziale Dienstleistungen
  • Geschlecht und Gewalt
  • Kindheits- und Jugendforschung
  • Berufsbildungsforschung in Sozialarbeit und Sozialpädagogik

Als einer von wenigen Standorten in Deutschland baut die Leuphana aktuell einen Forschungsschwerpunkt Sozialpädagogik mit polyvalenter Ausrichtung auf. Dabei wird grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betrieben.

Forschungsschwerpunkte

Die Arbeitsgebiete am Institut forschen in interdisziplinär-sozialwissenschaftlich ansetzender Perspektive zu zahlreichen international anschlussfähigen Themen der Sozialpädagogik wie etwa Kinder- und Jugendhilfe und Kinderschutz; häusliche Gewalt, Ungleichheiten sowie Stereotypisierung und Vorurteile (v.a. Geschlecht, Alter, Ethnie, Religion); (erzwungene) Migration; berufliche Bildung; Vertrauen und Empathie in Professionellen-Klient*innen-Beziehungen.
Zum Einsatz kommen qualitative, quantitative und Mixed-Methods-Ansätze. Zugleich spielen die Verankerung in wesentlichen Bezugsdisziplinen der Sozialpädagogik (Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie) und interdisziplinär ansetzende Verbundforschungsprojekte für das Institut eine entscheidende Rolle.

  1. Erschienen

    Sozialarbeiterinnen als Selbstständige

    Krüger, R., 03.09.2008, Personalentwicklung und Personalmanagement in der Sozialwirtschaft: Tagungsband der 2. Norddeutschen Sozialwirtschaftsmesse. Brinkmann, V. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 133-140 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Polizei und Jugendliche in der Geschichte der Bundesrepublik

    Weinhauer, K., 2007, Jugend, Delinquenz und gesellschaftlicher Wandel: Bundesrepublik Deutschland und USA nach dem Zweiten Weltkrieg. Briesen, D. & Weinhauer, K. (Hrsg.). Essen: Klartext Verlag, S. 71-93 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Innere Unruhe: Studentenproteste und die Krise der westdeutschen Schutzpolizei in den sechziger Jahren

    Weinhauer, K., 2001, Nachkriegspolizei: Sicherheit und Ordnung in Ost- und Westdeutschland 1945-1969. Fürmetz, G., Weinhauer, K. & Reinke, H. (Hrsg.). Hamburg: Ergebnisse-Verlag, S. 303-325 23 S. (Forum Zeitgeschichte; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Geschlechtsbewusste Gewaltprävention: ein Baustein in der gemeinsamen Weiterbildung von Lehrkräften und Fachkräften in der Jugendhilfe

    Henschel, A., 2004, Schulsozialarbeit - Impuls für die Bildungsreform?: Beiträge zur Weiterentwicklung von Jugendhilfe und Schule.. Bassarak, H. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, S. 161-166 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Об организации и научно-методическом обеспечении практики студентов специальности «Социальная работа»

    Skok, N. I., Uchabina, T. E. & Kusche, C., 2008, Профессиональная подготовленность выпускников к рынку труда: Материалы международной научно-практической конференции, посвященной 45-летию Тюменского индустриального института имени Ленинского комсомола, 3-4 декабря 2008 года. Novoselov, V. V. (Hrsg.). Tjumen: Tjumen State Oil and Gas University Publisher, S. 373-377 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Probleme des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule

    Krüger, R., 01.01.2009, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 648-652 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Personenbezogene Dienstleistungen für Frauen: aktuelle Tendenzen und Entwicklungserfordernisse

    Karsten, M.-E., 01.01.2000, Modernisierung personenorientierter Dienstleistungen: Innovationen für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Friese, M. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 74-88 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Dock labour in Hamburg: the labour market, the labour movement and industrial relations, 1880s - 1960s

    Weinhauer, K., 2000, Dock workers: International Explorations in Comparative Labour History, 1790-1970: Volume 2. Davies, S. & Weinhauer, K. (Hrsg.). Aldershot [u.a.]: Ashgate Publishing Limited, Band 1. S. 494-519 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    KomPädenZ, Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen von Erzieherinnen und Erziehern auf einen BA-Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik

    Stange, W., Eylert, A., Krüger, R. & Schmitt, C., 2009, Neue Bildungswege in die Hochschule: Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen für Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe. Freitag, W. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 73-104 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Hospizdienste und palliative Pflege

    Colla, H., 2008, Lexikon der Sozialwirtschaft. Maelicke, B. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 490-494 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung