Organisationsprofil

Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.

Themen

Die Forschungsschwerpunkte des IPTS liegen im Bereich neuer Produktionstechnologien und Produktionssysteme. Dazu gehören nicht nur neue Technologien für Produktinnovationen, sondern auch die Entwicklung von Prozessen, Systemen, Komponenten, Ausrüstungen und Dienstleistungen. 

Forschungsziele sind unter anderem die Optimierung der wertschöpfenden Prozessschritte und Minderung indirekter Arbeitsschritte wie Transport, Handhabungsschritte, Nacharbeit und Qualitätsüberprüfung. 

Ein wichtiger Aspekt ist dabei immer der schonende Umgang mit den weltweit knapper werdenden Ressourcen. Innovative, effizient gestaltete Produktions- und Servicesysteme bilden einen weiteren Forschungschwerpunkt. Von besonderer Relevanz für die Forschung in der Produktion ist die ganzheitliche Bewertung von Lebenszykluskosten bei der Produktionsplanung.

  1. 2016
  2. Erschienen

    Supporting non-hierarchical supply chain networks in the electronics industry

    Scholz-Reiter, B., Heger, J., Meinecke, C., Rippel, D., Zolghadri, M. & Rasoulifar, R., 23.05.2016, 16th International Conference on Concurrent Enterprising (ICE 2010) : ‘Collaborative Environments for Sustainable Innovation’ ; Lugano, Switzerland 21-23 June 2010. Pawar, K., Canetta, L., Thoben, K. & Boer, C. (Hrsg.). Nottingham, UK: Centre for Concurrent Enterprise, 6 S. 7477031

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Educational reconstruction as model for the theory-based design of student-centered learning environments in electrical engineering courses

    Block, B-M., 19.05.2016, Proceedings of 2016 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON2016) : „Smart Education in Smart Cities“. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 105-113 9 S. 7474539. (IEEE Global Engineering Education Conference, EDUCON; Band 10-13-April-2016).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Combining Kalman filter and RLS-Algorithm to Improve a Textile based Sensor System in the Presence of Linear Time-Varying Parameters

    Schimmack, M., Mercorelli, P. & Maiwald, M., 15.04.2016, 17th International Conference on E-health Networking, Application & Services (HealthCom). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 507-510 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Electrical and Mechanical Characterization of Polymer Nanofibers for Sensor Application

    Fuhrhop, C., 01.03.2016, 1 Aufl. Sierke Verlag. 159 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Noise Detection for Biosignals Using an Orthogonal Wavelet Packet Tree Denoising Algorithm

    Schimmack, M. & Mercorelli, P., 01.03.2016, in: International Journal of Electronics and Telecommunications. 62, 1, S. 15-21 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Automatic Assembling of Bearings Including Clearance Measurement

    Meier, N. & Georgiadis, A., 19.02.2016, Procedia CIRP: 48th CIRP International Conference on Manufacturing Systems, CIRP CMS 2015. Teti, R. (Hrsg.). Elsevier Scientific Publishing, Band 41. S. 242-246 5 S. (Procedia CIRP).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Kinematic self-calibration of non-contact five-axis measuring machine using improved genetic algorithm.

    Zhigen, F., Xiaojie, X., Yanqiu, X., Meier, N. & Georgiadis, A., 02.2016, in: Measurement Science and Technology. 27, 2, 13 S., 025903.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Short-arc measurement and fitting based on the bidirectional prediction of observed data

    Fei, Z., Xu, X. & Georgiadis, A., 05.01.2016, in: Measurement Science and Technology. 27, 2, 19 S., 025013.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Distributable Modular Software Framework for Manufacturing Systems

    Papadoudis, J. & Georgiadis, A., 01.01.2016, Procedia CIRP: Research and Innovation in Manufacturing: Key Enabling Technologies for the Factories of the Future - Proceedings of the 48th CIRP Conference on Manufacturing Systems. Elsevier Scientific Publishing, Band 41. S. 712-716 5 S. (Procedia CIRP; Band 41).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Active Plasma Resonance Spectroscopy: Evaluation of a fluiddynamic-model of the planar multipole resonance probe using functional analytic methods

    Friedrichs, M., Brinkmann, R. P. & Oberrath, J., 2016, in: Bulletin of the American Physical Society. 61, 9, S. 17 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet