Organisationsprofil

Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.

Themen

Die Forschungsschwerpunkte des IPTS liegen im Bereich neuer Produktionstechnologien und Produktionssysteme. Dazu gehören nicht nur neue Technologien für Produktinnovationen, sondern auch die Entwicklung von Prozessen, Systemen, Komponenten, Ausrüstungen und Dienstleistungen. 

Forschungsziele sind unter anderem die Optimierung der wertschöpfenden Prozessschritte und Minderung indirekter Arbeitsschritte wie Transport, Handhabungsschritte, Nacharbeit und Qualitätsüberprüfung. 

Ein wichtiger Aspekt ist dabei immer der schonende Umgang mit den weltweit knapper werdenden Ressourcen. Innovative, effizient gestaltete Produktions- und Servicesysteme bilden einen weiteren Forschungschwerpunkt. Von besonderer Relevanz für die Forschung in der Produktion ist die ganzheitliche Bewertung von Lebenszykluskosten bei der Produktionsplanung.

  1. Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
  2. Erschienen

    Kinematic self-calibration of non-contact five-axis measuring machine using improved genetic algorithm.

    Zhigen, F., Xiaojie, X., Yanqiu, X., Meier, N. & Georgiadis, A., 02.2016, in: Measurement Science and Technology. 27, 2, 13 S., 025903.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Kinetic damping in the spectra of the spherical impedance probe

    Oberrath, J., 05.04.2018, in: Plasma Sources Science and Technology. 27, 4, 16 S., 045003.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Kompetenzorientierte Lehre in den Ingenieurwissenschaften- ein Verbundprojekt zwischen Universität und Gymnasien

    Block, B-M., 2014, in: Das Hochschulwesen. 62, 1-2, S. 24-31 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Konfiguration der PPS: Der Weg von der Theorie zur Praxis

    Hillnhagen, S., Schulz, J., Mütze, A., Nyhuis, P. & Schmidt, M., 30.11.2022, in: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb. 117, 11, S. 728-732 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Linear Generalised Model Predictive Control to Avoid Input Saturation through Matrix Conditions

    Mercorelli, P., 2017, in: WSEAS Transactions on Systems. 16, S. 313-322 10 S., 35.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Lyapunov control strategy for thermoelectric cooler activating an ice-clamping system

    Mironova, A., Mercorelli, P. & Zedler, A., 01.08.2018, in: Journal of Thermal Science and Engineering Applications. 10, 4, 9 S., 041020.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Lyapunov stability analysis to set up a PI controller for a mass flow system in case of a non-saturating input

    Mercorelli, P., 11.12.2016, in: International Journal of Pure and Applied Mathematics. 111, 2, S. 281-286 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Lyapunov stability analysis to set up a saturating PI controller with anti-windup for a mass flow system

    Mercorelli, P., 06.12.2016, in: International Journal of Pure and Applied Mathematics. 111, 1, S. 121-128 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet