Organisationsprofil

Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.

Themen

Die Forschungsschwerpunkte des IPTS liegen im Bereich neuer Produktionstechnologien und Produktionssysteme. Dazu gehören nicht nur neue Technologien für Produktinnovationen, sondern auch die Entwicklung von Prozessen, Systemen, Komponenten, Ausrüstungen und Dienstleistungen. 

Forschungsziele sind unter anderem die Optimierung der wertschöpfenden Prozessschritte und Minderung indirekter Arbeitsschritte wie Transport, Handhabungsschritte, Nacharbeit und Qualitätsüberprüfung. 

Ein wichtiger Aspekt ist dabei immer der schonende Umgang mit den weltweit knapper werdenden Ressourcen. Innovative, effizient gestaltete Produktions- und Servicesysteme bilden einen weiteren Forschungschwerpunkt. Von besonderer Relevanz für die Forschung in der Produktion ist die ganzheitliche Bewertung von Lebenszykluskosten bei der Produktionsplanung.

  1. Erschienen

    Modeling precipitation kinetics for multi-phase and multi-component systems using particle size distributions via a moving grid technique

    Herrnring, J., Sundman, B., Staron, P. & Klusemann, B., 15.08.2021, in: Acta Materialia. 215, 14 S., 117053.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Modeling the Quarter-Vehicle: Use of Passive Sensor Data for Road Condition Monitoring

    Kortmann, F., Horstkötter, J., Warnecke, A., Meier, N., Heger, J., Funk, B. & Drews, P., 15.07.2021, in: IEEE Sensors Journal. 21, 14, S. 15535-15543 9 S., 9281332.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Model inversion using fuzzy neural network with boosting of the solution

    Mercorelli, P. & Nentwig, M., 2012, in: International Journal of Pure and Applied Mathematics. 80, 2, S. 261-270 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Modelling and Optimization of Commuter Flows as Queuing System Considering Customer and Environmental Costs: a Case Study

    Hering, L. Z., Mercorelli, P., Dos Santos, M. F. & Fernandes, F. M., 12.06.2023, Proceedings of the 2023 24th International Carpathian Control Conference, ICCC 2023. Drotos, D., Benotsmane, R., Varga, A. K., Trohak, A. & Vasarhelyi, J. (Hrsg.). Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 495-500 6 S. (Proceedings of the 2023 24th International Carpathian Control Conference, ICCC 2023).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Modelling Interdependencies Within Production Planning and Control: An Application-Motivated Approach

    Mütze, A., Hillnhagen, S., Schmidt, M. & Nyhuis, P., 2022, Advances in Production Management Systems : Smart Manufacturing and Logistics Systems: Turning Ideas into Action; IFIP WG 5.7 International Conference, APMS 2022 Gyeongju, South Korea, September 25–29, 2022 Proceedings, Part I. Kim, D. Y., von Cieminski, G. & Romero, D. (Hrsg.). Cham: Springer Schweiz, S. 518-525 8 S. (IFIP Advances in Information and Communication Technology; Band 663).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Modelling of a servo piezo mechanical hydraulic actuator and its feed-forward control

    Haus, B., Mercorelli, P. & Werner, N., 23.01.2015, Proceedings of 2014 International Conference on Modelling, Identification and Control, ICMIC 2014: ICMIC 2014 Melbourne, Australia December 3rd - 5th, 2014. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 117 - 122 6 S. 7020738. (Proceedings of 2014 International Conference on Modelling, Identification and Control, ICMIC 2014).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Modelling, Simulation and Experimental Analysis of a Metal-Polymer Hybrid Fibre based Microstrip Resonator for High Frequency Characterisation

    Schimmack, M., Taute, W. & Höft, M., 2016, in: Procedia Engineering. 168, S. 975-978 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Model Predictive Control for Energy Optimization in Generators/Motors as Well as Converters and Inverters for Futuristic Integrated Power Networks

    Mercorelli, P., 19.08.2022, in: Energies. 15, 16, 4 S., 6023.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  9. Erschienen

    Model predictive control for switching gain adaptation in a sliding mode controller of a DC drive with nonlinear friction

    Haus, B., Röhl, J. H., Mercorelli, P. & Aschemann, H., 01.11.2018, 2018 22nd International Conference on System Theory, Control and Computing (ICSTCC) 2018: Proceedings October 10 - 12, 2018 Sinaia, România. Barbu, M., Şolea, R. & Filipescu, A. (Hrsg.). Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 765-770 6 S. 8540681

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Montage braucht Erfahrung: Erfahrungsbasierte Wissensarbeit in der Montage

    Adami, W. (Hrsg.), Lang, C. (Hrsg.), Pfeiffer, S. (Hrsg.) & Rehberg, F. (Hrsg.), 2008, 1. Aufl. Aufl. Mering: Hampp Verlag. 292 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung