Organisationsprofil

Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Lehrgebiete

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Erschienen

    Ökologische Modernisierung in Theorie und Politik

    Bornemann, B. & Verlinden, J., 01.12.2002, in: Neue soziale Bewegungen : Forschungsjournal. 15, 4, S. 80-82 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Ökologie

    Saretzki, T., 2002, Lexikon der Politikwissenschaft: Theorien - Methoden - Begriffe: Bd. 2: N - Z. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 590-591 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Erschienen

    Umwelt (Umweltpolitik)

    Saretzki, T., 2002, Lexikon der Politikwissenschaft: Theorien - Methoden - Begriffe: Bd. 2: N - Z. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 989-990 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Erschienen

    Umweltverträglichkeitsprüfung

    Saretzki, T., 2002, Lexikon der Politikwissenschaft: Theorien - Methoden - Begriffe: Bd. 2: N - Z. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 990 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    Gesetzesproduktion im administrativen Binnenbereich

    Brandt, E. (Herausgeber*in), Smeddinck, U. (Herausgeber*in) & Tils, R. (Herausgeber*in), 2001, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 148 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Demokratie und Umweltpolitik: konzeptionelle und methodologische Probleme der makroquantitativ ausgerichteten vergleichenden Umwelt- und Demokratieforschung

    Saretzki, T., 2007, Politik und Umwelt. Jacob, K. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 409-429 21 S. (Politische Vierteljahresschrift; Band 39).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"

    Saretzki, T., 2008, Die Zukunft der Policy-Forschung: Theorien, Methoden, Anwendungen. Janning, F. & Toens, K. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 34-54 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    The German sustainable development strategy: facing policy, management and political strategy assessments

    Tils, R., 18.05.2007, in: Environmental Policy and Governance. 17, 3, S. 164-176 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Kleines Lexikon der Politik

    Nohlen , D. (Herausgeber*in) & Grotz, F. (Herausgeber*in), 2011, 5. Aufl. München: C.H. Beck Verlag. 742 S. (Beck'sche Reihe)

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaForschung