Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- Erschienen
A Tale of Culture - Bound Regime Evolution: The Centennial Democratic Trend and Its Recent Reversal
Brunkert, L., Kruse, S. & Welzel, C. P., 03.04.2019, in: Democratization. 26, 3, S. 422-443 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer: Lebensgefährlicher Kriegseinsatz und die erzwungene Beteiligung an Kriegsverbrechen führen zu subsidiärem Schutz
Feneberg, V., 2025, Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Forschung
- Erschienen
Armed to Kill: A Cross-Sectional Analysis Examining the Links between Firearms Availability, Gun Control, and Terrorism Using the Global Terrorism Database and the Small Arms Survey
Bures, O. & Burilkov, A., 01.2025, in: Terrorism and Political Violence. 37, 1, S. 41-55 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Argumentieren, Verhandeln und Strategie: theoretische Referenzen, begriffliche Unterscheidungen und empirische Studien zu arguing und bargaining in der internationalen Politik
Saretzki, T., 2007, Anarchie der kommunikativen Freiheit: Jürgen Habermas und die Theorie der internationalen Politik. Niesen, P. & Herborth, B. (Hrsg.). Frankfurt, Main: Suhrkamp Verlag, S. 111-146 36 S. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; Band 1820).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Argumentieren und Verhandeln: Begriffe, Theorien und ein analytischer Bezugsrahmen
Saretzki, T., 01.2012, Politisch Handeln: Modelle, Möglichkeiten, Kompetenzen. Weißeno, G. & Buchstein, H. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 119-132 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Are all politicians the same? Reproduction and change of chief executive career patterns in democratic regimes
Vercesi, M., 01.09.2022, in: International Social Science Journal. 72, 245, S. 577-595 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Approaches and Lessons in Political Career Research: Babel or Pieces of a Patchwork?
Vercesi, M., 30.11.2018, in: Revista Española de Ciencia Política (Spanish Journal of Political Science). 48, S. 183-206 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Appointing to Govern: Party Patronage in Europe
Vercesi, M., 2014, in: Public Administration Review . 74, 1, S. 131-133 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Apel, Hans: Bundesminister der Finanzen, Bundesminister der Verteidigung (SPD)
Thaysen, U., 01.01.2001, Kanzler und Minister 1949 - 1998: Biografisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen. Kempf, U. & Merz, H.-G. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 97-103 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Anleitung zum Perspektivenwechsel: Rezension zu Hedtke, Reinhold: Ökonomische Denkweisen. Wochenschau-Verlag, 2008
Lutter, A., 2009, in: Politisches Lernen. 27, 1-2, S. 111 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung