Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- Erschienen
Deliberative Politik und demokratische Legitimität: Perspektiven der Kritik zwischen empirischer Deliberationsforschung und reflexiver Demokratie
Saretzki, T., 2014, Deliberative Kritik – Kritik der Deliberation : Festschrift für Rainer Schmalz-Bruns. Flügel-Martinsen, O., Gaus, D., Hitzel-Cassagnes, T. & Martinsen, F. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 24-48 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Demagogen von rechts, Provokateure aus der Mitte: Rechtspopulismus in Westeuropa
Lewandowsky, M., 2011, in: Berliner Debatte Initial. 22, 1, S. 40-53 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Democracy Confused: When People Mistake the Absence of Democracy for Its Presence
Kruse, S., Ravlik, M. & Welzel, C., 01.04.2019, in: Journal of Cross-Cultural Psychology. 50, 3, S. 315-335 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Democracy Misunderstood: Authoritarian Notions of Democracy around the Globe
Kirsch, H. & Welzel, C. P., 01.09.2019, in: Social Forces. 98, 1, S. 59-92 34 S., soy114.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Democratic Horizons: what value change reveals about the future of democracy
Welzel, C., 04.07.2021, in: Democratization. 28, 5, S. 992-1016 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Democratic participation and civil society in the European Union
Friedrich, D., 2011, 1 Aufl. Manchester: Manchester University Press. 232 S. (Europe in change)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Democratic representation in the EU: Two kinds of subjectivity
Kröger, S. & Friedrich, D., 01.02.2013, in: Journal of European Public Policy. 20, 2, S. 171-189 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Democratic representation in transnational citizens’ forums?
Friedrich, D., 01.01.2014, Political Representation in the European Union: Still Democratic in Times of Crisis?. Kröger, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 161-180 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Democratic Stress and Political Institutions: Drives of Reforms of Bicameralism in Times of Crisis
Vercesi, M., 2022, in: Representation. Journal of Representative Democracy. 58, 1, S. 85-102 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Democratization
Haerpfer, C. W., Bernhagen, P., Welzel, C. P. & Inglehart, R., 12.2018, 2 Aufl. Oxford: Oxford University Press. 520 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung