Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- 2005
- Erschienen
Political parties in a changing Europe
Luther, K. R. & Müller-Rommel, F., 2005, Political parties in the new Europe: Political and Analytical Challenges . Luther, K. R. & Müller-Rommel, F. (Hrsg.). Oxford [u.a.]: Oxford University Press, S. 3-16 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Political parties in the new Europe: political and analytical challenges
Luther, K. R. (Herausgeber*in) & Müller-Rommel, F. (Herausgeber*in), 2005, 1. publ. in paperback Aufl. Oxford: Oxford University Press. 391 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Politikberatung durch Bürgergutachten? Konzept und Praxis des "kooperativen Diskurses"
Saretzki, T., 2005, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 36, 3, S. 630-648 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Politische Strategieanalyse: konzeptionelle Grundlagen und Anwendung in der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik
Tils, R., 2005, 1. Aufl Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 330 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Vorstellungen über Migration: ein Beitrag zur politdidaktischen Rekonstruktion
Lutter, A., 2005, Oldenburg: Didaktisches Zentrum Universität Oldenburg, 98 S. (Oldenburger VorDrucke; Nr. 506).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Strategische Politikberatung
Tils, R., 2005, Handlexikon public affairs. Althaus, M. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 273-276 4 S. (Public affairs und Politikmanagement; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Surface Integration: Dealing with the EES and the OMC/incl. in Germany
Büchs, M. & Friedrich, D., 2005, The Open Method of co-ordination in Action: Thh European Employment and Social Inclusion Strategies. Zeitlin, J., Pochet, P. & Magnusson, L. (Hrsg.). Bruxelles: Peter Lang Verlag, S. 249-286 37 S. (Work & Society; Nr. 49).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Umweltpolitik in Mittelosteuropa: Erklärungsmuster zur Umweltperformanz im Kontext der EU-Osterweiterung
Meyer, H., 2005, 1. Aufl. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 396 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Umwelt (Umweltpolitik)
Saretzki, T., 2005, Lexikon der Politikwissenschaft; Bd. 2: N - Z: Theorie, Methoden, Begriffe. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). 3 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 1048-1050 3 S. (Beck'sche Reihe; Band 1464).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Umweltverträglichkeitsprüfung
Saretzki, T., 2005, Lexikon der Politikwissenschaft; Bd. 2: N - Z: Theorie, Methoden, Begriffe. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). 3 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 1050 1 S. (Beck'sche Reihe; Band 1464).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung