Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- 2024
- Erschienen
Multidimensional and intersectional cultural grievances over gender, sexuality and immigration
Off, G., 11.2024, in: European Journal of Political Research. 63, 4, S. 1351-1373 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Heimat der Anderen: Ermittlung und Verwendung von Herkunftslandinformationen in Asylverfahren
Feneberg, V., 01.11.2024, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 540 S. (Recht und Gesellschaft; Band 17)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
The comparative study of governments and ministers: Jean Blondel’s legacy
Müller-Rommel, F. & Vercesi, M., 12.2024, in: European Political Science. 23, 4, S. 535-545 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Weisskircher, Manès (Hrsg.) (2023): Contemporary Germany and the Fourth Wave of Far-Right Politics. From the Streets to Parliament
Koss, M., 12.2024, in: Politische Vierteljahresschrift. 65, 4, S. 823-825 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Promote, ignore, pretend: The political economy of regulating tax havens
Hakelberg, L. & Rixen, T., 05.12.2024, Research Handbook on the Economics of Tax Havens. Lejour, A. & Schindler, D. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 280 299 S. 15Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2025
- Erschienen
Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer: Lebensgefährlicher Kriegseinsatz und die erzwungene Beteiligung an Kriegsverbrechen führen zu subsidiärem Schutz
Feneberg, V., 2025, Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Forschung
- Erschienen
Challengers or the Establishment? How Populists Talk About Populists
Schwörer, J., Fernández-García, B. & Caiani, M., 2025, in: German Politics. 34, 1, S. 52-76 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Radikalisierung durch Verschwörungstheorien: Zum Umgang mit einem demokratiegefährdenden Phänomen
Séville, A. (Herausgeber*in), 2025, 1 Aufl. Frankfurt/M: Wochenschau-Verlag. 173 S. (Wochenschau Wissenschaft)Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Armed to Kill: A Cross-Sectional Analysis Examining the Links between Firearms Availability, Gun Control, and Terrorism Using the Global Terrorism Database and the Small Arms Survey
Bures, O. & Burilkov, A., 01.2025, in: Terrorism and Political Violence. 37, 1, S. 41-55 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
‘Void’ democrats? The populist notion of ‘democracy’ in action
Schwörer, J. & Koß, M., 01.2025, in: Party Politics. 31, 1, S. 72-85 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet