Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
Post-sozialistische Regierungssystemreform: Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich
Seha, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.03.11 → 10.07.14
Projekt: Dissertationsprojekt
PPGG-Programm PELP -Public Policy and Good Governance
Friedrich, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.07.09 → 30.06.15
Projekt: Lehre und Studium
PusH: Precarious Housing in Europe. Pushing for Innovation in Higher Education
Münch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Siede, A. (Projektmitarbeiter*in)
01.09.19 → 31.08.22
Projekt: Forschung
Professionalisierung der Kommunalpolitik in deutschen Großstädten
Reiser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.12.01 → 30.05.05
Projekt: Forschung
Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa: Die neuen EU-Staaten im Vergleich.
Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Grotz, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.08 → 31.08.10
Projekt: Forschung
Regionalism and its Causes in sub-Saharan Africa
Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.14 → …
Projekt: Forschung
Re/Präsentation. Neue Formen der politischen Absprache und Fürsprache in der kommenden Gesellschaft
Séville, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Müller, J. (Koordinator*in) & Kirchmeier, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.03.21 → 28.02.25
Projekt: Forschung
Repräsentationsvorstellungen von Abgeordneten
Reiser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.15 → …
Projekt: Forschung
Representation in the European Union
Friedrich, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kröger, S. (Partner*in)
28.11.09 → 15.01.13
Projekt: Forschung
Repression, Mobilization, and Civil Society
Welzel, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Inglehart, R. C. (Partner*in) & Deutsch, F. (Partner*in)
01.01.12 → 31.12.16
Projekt: Forschung
Salafism in the Sahel
Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.14 → 31.12.15
Projekt: Forschung
Sicherheit für wen? Bedeutungen und Praktiken von Sicherheit aus geflüchteter und polizeilicher Sicht
Jantzer, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.21 → …
Projekt: Dissertationsprojekt
Social Protest in Africa's Hybrid Regimes
Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.14 → 30.09.17
Projekt: Dissertationsprojekt
Socio-Economic Inequality and Its Effect on Liberal Democratic Culture across the World
Schmitz, A.-E. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.17 → 30.09.22
Projekt: Dissertationsprojekt
LegRO: Sources and Consequences of Legitimation Strategies of Regional Organizations
Lenz, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.18 → 30.06.24
Projekt: Forschung
Städte des Willkommens, der Zuflucht und der Solidarität: Wie auf der kommunalen Ebene globale Verantwortung übernommen wird
Jantzer, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)
12.10.20 → 31.01.21
Projekt: Lehre und Studium
Step In! Building Inclusive Societies through Active Citizenship
Oeftering, T. (Projektmitarbeiter*in) & Lange, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.12 → 31.12.13
Projekt: Forschung
Stipendium für einen Gastwissenschaftler über Wissenschaft.Niedersachsen.Weltoffen
Münch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.02.18 → 31.01.21
Projekt: Forschung
Strategic policy making in research and innovation policy (working titel)
Hufnagl, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
10.10.11 → 01.04.15
Projekt: Dissertationsprojekt