Organisationsprofil

Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Lehrgebiete

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
sortieren: Datum
  1. Schlecht gemeint

    Koß, M.

    23.03.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Selbstkritik im Selfie-Format

    Müller, J.

    22.03.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. „Robert Habeck redet und liefert den Kommentar zur eigenen Rede auch noch mit“.

    Müller, J.

    21.03.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Interview with Brut. on Egypt and the Grand Ethiopian Renaissance Dam

    Attia, H.

    15.01.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. ARTE, Wissensmagazin: 42 – Die Antwort auf fast alles: Pilze

    Séville, A.

    01.01.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Vorwärts in die Vergangenheit

    Koß, M.

    19.12.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Von Kurz-Schlüssen und Sicherungen - Wie widerstandsfähig sind Demokratien?

    Saretzki, T.

    13.01.2113.10.21

    2 eigene Medienbeiträge

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Nach der Bundestagswahl: Adieu, Volksparteien

    Koß, M.

    08.10.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Warum nicht eine Minderheitsregierung?

    Koß, M.

    12.09.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. INSM-Kampagne gegen Annalena Baerbock: Die gehört nicht zu uns

    Koß, M.

    12.06.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. How the US came to support a global minimum corporate tax rate

    Hakelberg, L.

    22.04.21

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. TV interview with Indus News on the Iran Nuclear Deal

    Attia, H.

    03.04.21

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. "Die meisten Verantwortlichen ducken sich weg"

    Koß, M.

    27.03.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Abstieg von Union und SPD

    Koß, M.

    15.03.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Vergemeinschaftung durch Verdacht: Populismus und Verschwörungstheorien

    Séville, A.

    01.03.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Is Biden's victory good news for the OECD digital tax talks?

    Hakelberg, L.

    12.11.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. It's not just populism! Politicising corruption in election campaigns

    Engler, S.

    05.10.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. O-Ton zum Thema Nawalny/ Russland

    Lenz, T.

    05.09.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  19. EU Digital Tax Seen Putting German Export Economy At Risk

    Hakelberg, L.

    22.06.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  20. Rückkehr in den Senegal: Aktuelle Politiken, Akteure und Diskurse

    Jantzer, L. & Bartels, I.

    23.04.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  21. Die Großstädte und das Mikrobenleben

    Müller, J.

    22.04.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  22. Führt die Digitalsteuer ein!

    Hakelberg, L. & Limberg, J.

    31.03.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  23. Wie stabil sind Demokratien?

    Engler, S. & Kübler, D.

    18.03.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  24. Fear of decline drives voters to the radical right when inequality increases

    Engler, S. & Weisstanner, D.

    18.03.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  25. Der Handschlag von Erfurt

    Koß, M.

    06.02.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  26. Die Zeit ist reif, Leben zu finden

    Séville, A., Broedersz, C. & Burkert, A.

    01.01.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  27. Will new leadership revive the SPD’s fortunes?

    Koß, M.

    27.12.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  28. Zeit der Umbrüche

    Koß, M.

    27.12.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  29. Der Tag mit Michael Koß: Sind die Grünen regierungsfähig?

    Koß, M.

    16.11.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  30. ¿Qué quiere lograr la oposición en Bolivia?

    González, B.

    06.11.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  31. Chile: Die Zeichen stehen auf Sturm

    González, B.

    22.10.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  32. Erleben wir eine Krise der Demokratie?

    Kübler, D. & Engler, S.

    18.09.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  33. When Parliaments’ Second Chambers Are Reformed and the Implications for Democracy

    Vercesi, M.

    13.08.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  34. Süddeutsche Zeitung: Die Sprache der Populisten

    Séville, A.

    18.07.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  35. Warum wir eine Erbschaftsteuer brauchen

    Leipold, A.

    10.05.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  36. Passione, sangue freddo e credibilità: la ricetta per arginare il populismo

    Séville, A.

    13.03.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  37. Die Europäische Union: Ein Modell unter Druck

    Lenz, T.

    06.03.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  38. Städte zwischen Integration und Gentrifizierung

    Münch, S.

    23.02.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  39. Bayerischer Rundfunk (Hörfunk): 70 Jahre Grundgesetz

    Séville, A.

    01.02.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  40. Passion, coolness and credibility: Containing populism

    Séville, A.

    17.12.18

    2 eigene Medienbeiträge

    Presse/Medien: Presse / Medien

  41. Deutschlandfunk: Warum wir politische Rhetorik häufig verklären

    Séville, A.

    13.11.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  42. Gegen Rechtspopulismus: Handlungsmöglichkeiten des Politik- und des Geschichtsunterrichts

    Oppermann, J., Lange, D. & Fischer, S.

    09.05.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  43. Demokratie und Wahrheit – da stimmt was nicht.

    Séville, A.

    01.04.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  44. Politikwissenschaftler Lenz über Krisen der EU

    Lenz, T.

    11.03.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien