Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
Hard Evidence - Cruel Choices ?: Rethinking Peter Burnell's Approach to the Relation of Climate Change and Democratization
29.06.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
How the US came to support a global minimum corporate tax rate
22.04.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
INSM-Kampagne gegen Annalena Baerbock: Die gehört nicht zu uns
12.06.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Interviev mit Prof. Ferdinand Müller-Rommel zum Brexit
03.07.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview in the Neue Zürcher Zeitung on the Grand Ethiopian Renaissance Dam
25.07.22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview with Brut. on Egypt and the Grand Ethiopian Renaissance Dam
15.01.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
In Ungewissheit gestalten: Die Geschichtlichkeit der Gegenwart
22.09.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Is Biden's victory good news for the OECD digital tax talks?
12.11.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
It's not just populism! Politicising corruption in election campaigns
05.10.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien