Organisationsprofil

Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Lehrgebiete

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2019
  2. International Biennial Conference - EUSA 2019

    Vercesi, M. (Vorsitzende/r)

    09.05.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. The Role of Religion in Party Communication: A Comparison of Political Parties in Seven European Countries

    Schwörer, J. (Sprecher*in)

    25.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Annual Meeting WPSA Conference

    Kruse, S. (Sprecher*in)

    18.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Varieties of Democracy (V-Dem) Institute

    Kruse, S. (Gastredner*in)

    27.03.201929.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. How Can We Measure Party Institutionalisation in Times of Personal Politics? A New Index and the Case of the Italian 5SM

    Vercesi, M. (Sprecher*in)

    13.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. International Conference on the Political Economy of Democracy and Dictatorship - PEDD 2019

    Kruse, S. (Sprecher*in)

    01.03.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Stadt und sozialer Zusammenhalt

    Münch, S. (Sprecher*in)

    21.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. Convegno Nazionale. Il Presidente del Consiglio dei Ministri dallo Stato liberale allo Stato democratico fino all'Unione europea - 2019

    Vercesi, M. (Sprecher*in)

    20.02.201922.02.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Doing Democracy? Democracy and Populism in the EU after the “Refugee Crisis"

    Séville, A. (Sprecher*in)

    01.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Input und Diskussion: Enttäuschung in der Demokratie? Wie hat sich der Gefühlshaushalt unserer politischen Kultur verändert?

    Séville, A. (Sprecher*in), Gotto, B. (Sprecher*in) & Heinsohn, K. (Sprecher*in)

    02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  12. European University Institute

    Müller-Rommel, F. (Gastwissenschaftler*in)

    01.2019

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  13. Netzwerk Migrationsrecht (Externe Organisation)

    Feneberg, V. (Mitglied)

    2019

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  14. 2018
  15. Alles nur Populismus?

    Breuning, F. (Sprecher*in)

    04.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  16. Was ist Rechtspopulismus?

    Breuning, F. (Sprecher*in)

    01.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  17. Evidence-based policy-making? Die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse in politischen Prozessen

    Saretzki, T. (Sprecher*in)

    24.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  18. The Contagion Effect of Populism on Mainstream Parties

    Schwörer, J. (Sprecher*in)

    22.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Berufungskommission "Politikwissenschaft: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU" - 2018 (Veranstaltung)

    Oppermann, J. (Mitglied)

    21.11.2018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  20. Bürgerforum: Lüneburgs Umgamg mit der eigenen Geschichte

    Oppermann, J. (Sprecher*in)

    10.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  21. Der Sound der Macht.

    Séville, A. (Sprecher*in), Busch, A. (Sprecher*in) & Lauer, G. (Sprecher*in)

    12.10.201821.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer