Organisationsprofil

Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Lehrgebiete

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2011
  2. ECPR Joint Sessions of Workshops, Universität St. Gallen 2011

    Friedrich, D. (Sprecher*in)

    04.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Annual Meeting of the Southwestern Social Science Association - 2011

    Welzel, C. (Teilnehmer*in)

    16.03.201119.03.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  4. Mapping and Tracking Global Cultural Change - 2011

    Welzel, C. (Organisator*in)

    11.03.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Disaggregating Democracy and the Legitimization of Functionally Fragmented Governance beyond the State

    Friedrich, D. (Sprecher*in)

    03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. No participation without representation: demands and supplies on representation in European participatory governance

    Friedrich, D. (Sprecher*in)

    03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Ist im Osten alles anders? Parteiensysteme und Regierungsstabilität in den neuen EU-Staaten

    Grotz, F. (Sprecher*in)

    23.02.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Die Entwicklung politisch-administrativer Mehrebenensysteme in Mittel- und Osteuropa: Regionalisierung durch Europäisierung

    Grotz, F. (Sprecher*in)

    14.02.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Is more always better? 2011

    Welzel, C. (Sprecher*in)

    13.01.201115.01.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Unterricht Wirtschaft + Politik (Zeitschrift)

    Lutter, A. (Herausgeber*in)

    01.2011

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenTransfer

  11. 18th International Conference of Europeanists - CES 2011

    Friedrich, D. (Sprecher*in)

    2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Forschungskolloquium der Eberhard-Karls Universität Tübingen

    Friedrich, D. (Sprecher*in)

    2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Forschungskolloquium "EU Governance and Civil Society and the Eastern Enlargement”, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen

    Friedrich, D. (Sprecher*in)

    2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Nationale Forschungsuniversität - Higher School of Economics

    Welzel, C. (Gastwissenschaftler*in)

    2011

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  15. Promotionsworkshop des Graduiertenkollegs „Herausforderung der Demokratie durch den Klimawandel“ am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen - KWI 2011

    Friedrich, D. (Opponent)

    2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  16. Promotionsworkshop des Graduiertenkollegs „Herausforderung der Demokratie durch den Klimawandel“ am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen - KWI 2011

    Friedrich, D. (Sprecher*in)

    2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. University of California, Irvine

    Welzel, C. (Gastwissenschaftler*in)

    2011

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  18. Zur Zukunft der repräsentativen Demokratie

    Friedrich, D. (Sprecher*in)

    2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  19. 2010
  20. Das deutsche Wahlsystem auf dem Prüfstand

    Grotz, F. (Sprecher*in)

    01.12.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. Gesprächskreis „Netzwerk Parlamentarismus“ Deutscher Bundestag 2010

    Grotz, F. (Sprecher*in)

    26.11.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  22. Vortrag: Direkte Demokratie in den Staaten Mittel- und Osteuropa

    Grotz, F. (Dozent*in)

    19.11.201021.11.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer