Themen

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Leistungsangebot

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2011
  2. Nationale Forschungsuniversität - Higher School of Economics

    Christian Welzel (Gastwissenschaftler*in)

    17.08.201130.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  3. Process Tracing Methodology - 2011

    Esther Marie Seha (Teilnehmer*in)

    01.08.201105.08.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. Time Series Analysis for Political and Social Scientists - 2011

    Ina Kubbe (Teilnehmer*in)

    01.08.201112.08.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  5. 6th General Conference of the The European Consortium for Political Research - ECPR 2011

    Dawid Friedrich (Organisator*in)

    08.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  6. Zeitschrift für Migration und Soziale Arbeit (Zeitschrift)

    Sybille Münch (Herausgeber*in)

    08.2011 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenTransfer

  7. Berlin Summer School in Social Sciences – Linking Theory and Empirical Research

    Esther Marie Seha (Teilnehmer*in)

    17.07.201129.07.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Regionales Management von Klimafolgen - KFM (klimazwei) 2011

    Veit Ebermann (Teilnehmer*in)

    05.07.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Budgetdruck und/oder Parteipolitik? Verwaltungsstrukturreformen in den deutschen Ländern

    Florian Grotz (Sprecher*in)

    04.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. 18th International Conference of the Council for European Studies - CES 2011

    Dawid Friedrich (Organisator*in)

    07.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  11. Extremistische Parteien im Spannungsfeld zwischen Parteienverbot und Versammlungsrecht

    Florian Grotz (Sprecher*in)

    29.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  12. Klausurtagung niedersächsische Regierungskommission "Klimaschutz"

    Veit Ebermann (Berater/-in)

    29.06.2011

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  13. 3rd Graduate Conference of the Italian Political Science Association - 2011

    Michelangelo Vercesi (Vorsitzende/r)

    23.06.201125.06.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. I conflitti nelle coalizioni di governo e la loro gestione: l’evoluzione del caso italiano

    Michelangelo Vercesi (Sprecher*in)

    23.06.201125.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  15. Research Committee 'Political Socialization and Education' - IPSA 2011

    Marion Reiser (Sprecher*in)

    23.06.201125.06.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Legitimation problems of participatory processes in technology policy and technology assessment

    Thomas Saretzki (Sprecher*in)

    19.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. DFG-Forschungsinitiative Heterogenität der Universitäten Hamburg und Lüneburg 2011 (Veranstaltung)

    Andreas Lutter (Mitglied)

    06.2011

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  18. Hamburger interkulturelle Beratungsstellen für Opfer von häuslicher Gewalt und Zwangsheirat LÂLE und verikom-i.bera der Träger Interkulturelle Begegnungsstätte e.V. und verikom e.V.

    Tina Alicke (Gutachter/-in) & Sybille Münch (Gutachter/-in)

    06.2011

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  19. Universität Bremen (Externe Organisation)

    Andreas Lutter (Mitglied)

    06.2011

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  20. Hannah Arendts Begriff des Politischen als Unterrichtsleitbild der politischen Bildung?

    Tonio Oeftering (Dozent*in)

    28.05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. Measuring the Quality of Democracies - 2011

    Christian Welzel (Opponent)

    12.05.201114.05.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung