Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- 2014
42nd Joint Sessions of Workshops of the European Consortium for Political Research - ECPRJS 2014
Müller-Rommel, F. (Präsentator*in)
08.04.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation
Welzel, C. (Dozent*in)
07.04.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Frühjahrstagung der Sektion Methoden der empirischen Sozialforschung der DGS
Osterberg-Kaufmann, N. (Präsentator*in)
04.04.2014 → 05.04.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Autocratic Adaptation, Autocratic Legacies and Fundamentalist Islam in Niger
Elischer, S. (Dozent*in)
03.04.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation
Welzel, C. (Dozent*in)
02.04.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
4th Annual Research Conference of the Laboratory of Comparative Social Research - LCSR 2014
Welzel, C. (Sprecher*in)
04.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Book Presenation: "Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation"
Welzel, C. (Gastredner*in)
04.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Book Presentation: "Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation"
Welzel, C. (Gastredner*in)
04.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Book Presentation: "Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation"
Welzel, C. (Gastredner*in)
04.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
Müller-Rommel, F. (Mitglied)
04.2014 → 03.2016Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
From Sacrificing Life to Living It: Moral Evolution and the Emerging Mass Basis of Global Peace
Welzel, C. (Gastredner*in)
31.03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Integrative Meta-Policies, reflexive Strategien und Grenzarbeit zwischen Politikfeldern (Einführung zum Panel „Die Entstehung integrativer Meta-Policies und die Dynamik der Grenzarbeit zwischen Politikfeldern“)
Saretzki, T. (Sprecher*in)
18.03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sektionstagung der DVPW Sektion Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft 2014
Saretzki, T. (Organisator*in)
17.03.2014 → 18.03.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Demokratietheoretische Konsequenzen
Saretzki, T. (Sprecher*in)
13.03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Taking animals seriously: from human duty to animal citizenship and sovereignty? Interpreting and institutionalising human-animal relationships in modern democracies
Saretzki, T. (Sprecher*in)
13.03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
“The Bigger Picture of Corruption: A Comparative Analysis of Europe and the Rest of the World”, 03.03.2014.
Kubbe, I. (Sprecher*in)
03.03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Bi-annual General Assembly of the World Values Survey Association - WVS 2014
Welzel, C. (Präsentator*in)
03.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Book Presentation: "Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation"
Welzel, C. (Gastredner*in)
03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Keynote: "From Sacrificing Life to Living It: Moral Evolution and the Emerging Mass Basis of Global Peace"
Welzel, C. (Sprecher*in)
03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
“Die Welt aus kategorialer Sicht”, Brentano-Institut für angewandte Kategorienwissenschaft e.V. Leipzig
Osterberg-Kaufmann, N. (Sprecher*in)
27.02.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer