Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- 2015
Universität Oslo
Reiser, M. (Gastwissenschaftler*in)
07.2015 → 10.2015Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Keyonte: Max Kaase: Researcher, Builder, Leader and Human Person – A Tribute to a Stellar Career
Welzel, C. (Dozent*in)
22.06.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Tagung der GPJE 2015
Oeftering, T. (Teilnehmer*in)
11.06.2015 → 13.06.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Challenges to Parliamentarism
Koß, M. (Organisator*in)
06.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Methods and Methodologies for Researching Globalization and Development - 2015
Kruse, S. (Sprecher*in)
28.05.2015 → 29.05.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Public Lecture Series "Global Politics" 2015
van Hüllen, V. (Organisator*in)
21.05.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Universität Boston
Seha, E. M. (Gastwissenschaftler*in)
01.05.2015 → 31.07.2015Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Max Kaase: Researcher, Builder, Leader and Human Person - A Tribute to a Stellar Career
Welzel, C. (Sprecher*in)
05.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Was sind epistemische Regime?
Saretzki, T. (Sprecher*in)
28.04.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
73rd Annual Conference of the Midwest Political Science Association - MPSA 2015
Kubbe, I. (Sprecher*in)
16.04.2015 → 19.04.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Konferenz „Politische Kommunikation und Interessenvertretung erleben”
Müller-Rommel, F. (Organisator*in)
16.04.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Experimente in den Sozialwissenschaften: Methodenkurs
Kubbe, I. (Dozent*in)
10.04.2015 → 11.04.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
„Pegida in Germany. Causes and Consequences“
Münch, S. (Dozent*in)
08.04.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Key Lecture: The Civic Culture Transformed: From Allegiant to Assertive Citizens
Welzel, C. (Dozent*in)
07.04.2015 → 10.04.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
The Civic Culture Transformed: From Allegiant to Assertive Citizens
Welzel, C. (Sprecher*in)
04.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Interdisziplinäre Tagung Kompetenz zum Widerstand: Eine vernachlässigte Bildungsaufgabe - 2015
Oeftering, T. (Teilnehmer*in)
25.03.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Lehre
"Kritik und Widerstand - fachdidaktische Reflexionen"
Oeftering, T. (Dozent*in)
25.03.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Kritik und Widerstand - fachdidaktische Reflexionen
Oeftering, T. (Dozent*in)
25.03.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Jahreskolloquium 2015 der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung - AFK 2015
Wienkoop, N.-K. (Moderator*in)
19.03.2015 → 21.03.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Guest Lecture: Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation
Welzel, C. (Dozent*in)
18.03.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung