Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- 2016
'Wo das Sprechen aufhört, hört die Politik auf' (Hannah Arendt) - zur politischen Rhetorik in Zeiten der AfD, Pegidas & Co.
Oeftering, T. (Dozent*in)
25.04.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Referentin des Ersten Salonsgesprächs „Geschlechter- und Diversitätsforschung ist die Antwort – was war die Frage?“
Münch, S. (Panel-Teilnehmer*in)
20.04.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Behind Red Doors. Geflüchtete am britischen Wohnungsmarkt
Münch, S. (Gastredner*in)
15.04.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Annual Convention of the International Studies Association - ISA 2016
van Hüllen, V. (Präsentator*in)
17.03.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Der „fachdidaktische Code“ der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts
Oeftering, T. (Organisator*in)
07.03.2016 → 08.03.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Qualitative Inhaltsanalyse
Wach, L. (Teilnehmer*in)
03.03.2016 → 04.03.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Landesgeschichte und Landespolitik – Anmerkungen zur Frage nach den „Quellen guter Landespolitik“ aus politikwissenschaftlicher Perspektive
Saretzki, T. (Panel-Teilnehmer*in)
26.02.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Public Lecture & Kick-Off-Meeting of the Working Group “Movements & Institutions”
Wienkoop, N.-K. (Organisator*in)
26.02.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Zwischen Krise, Kritik, Utopie und Wandel - eine europäische Begegnung Fishbowl mit Studierenden aus verschiedenen europäischen Ländern
Münch, S. (Sprecher*in)
25.02.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Lehre
Einwanderungsland Europa - Was kann politische Bildung?
Oeftering, T. (Panel-Teilnehmer*in)
23.02.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Leuphana Konferenzwoche 2016
Oeftering, T. (Sprecher*in)
23.02.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Lehre
Öffentliche Bildungsreihe "Einwanderungsland Europa: Wie begegnet Lüneburg der Welt?" 2016
Münch, S. (Sprecher*in)
28.01.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
POLITIKUM - Analysen, Kontroversen, Bildung: Vierteljahreszeitschrift des Wochenschau Verlags
Reiser, M. (Berater/-in)
2016 → 2019Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
- 2015
Re-Reading Risse - 2015
van Hüllen, V. (Teilnehmer*in)
18.12.2015 → 19.12.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Diskussionsforum des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg in Kooperation mit dem Bildungs- und Integrationsbüro des Landkreises Lüneburg und der Leuphana Universität
Münch, S. (Sprecher*in)
10.12.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Designed to fail?: Regional human rights institutions in the Middle East and North Africa and the 'Arab Spring'
van Hüllen, V. (Gastredner*in)
25.11.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
5th International Annual Conference Laboratory for Comparative Social Research - LCSR 2015
Kruse, S. (Sprecher*in)
16.11.2015 → 20.11.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
LCSR International Annual Research Conference 2015
Kronfeldt, M. (Teilnehmer*in)
16.11.2015 → 20.11.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Tagung der Sektion Land- und Agrarsoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DGS 2015
Seha, E. M. (Sprecher*in)
06.11.2015 → 07.11.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Local responses to international democracy promotion efforts: EU cooperation with Morocco & Tunisia before the Arab Spring
van Hüllen, V. (Gastredner*in)
23.10.2015 → 24.10.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung