Organisationsprofil

Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Lehrgebiete

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2018
  2. Gender Equality in Politics: Measuring Women's Political Empowerment

    Vercesi, M. (Dozent*in)

    22.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. PRINTEGER European Conference on Research Integrity 2018

    Saretzki, T. (Teilnehmer*in)

    05.02.201807.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  4. "Integration durch Wohnen - Eine Genderperspektive"

    Münch, S. (Sprecher*in)

    02.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Steuervermeidung im Binnenmarkt

    Hakelberg, L. (Sprecher*in)

    23.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. Allgemeine Qualitätsstandards in der politischen Bildung

    Oppermann, J. (Berater*in)

    22.01.2018

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  7. Integrationsmaschine Stadt?

    Münch, S. (Sprecher*in)

    17.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. Umweltpolitik im demokratischen Verfassungsstaat. Legitimität und die Rolle von Partizipation in umweltpolitischen Problembearbeitungsprozessen

    Saretzki, T. (Dozent*in)

    11.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. Politik Macht Recht

    Séville, A. (Sprecher*in)

    01.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft e.V. (Externe Organisation)

    Schwörer, J. (Mitglied)

    2018

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  11. Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft e.V. (Externe Organisation)

    van Hüllen, V. (Amt)

    20182021

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  12. Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (Externe Organisation)

    Schwörer, J. (Mitglied)

    2018

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  13. Politikberatung

    Koß, M. (Berater*in)

    2018 → …

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  14. Stiftung Universität Hildesheim (Externe Organisation)

    Münch, S. (Mitglied)

    20182020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  15. The European Consortium for Political Research (ECPR) (Externe Organisation)

    Koß, M. (Mitglied)

    2018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  16. Wochenschau-Verlag (Verlag)

    Oeftering, T. (Herausgeber*in)

    2018

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenLehre

  17. 2017
  18. International Conference "Redefining Political Sociology" 2017

    Vercesi, M. (Präsentator*in)

    11.12.201713.12.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  19. Die italienische Fünf-Sterne-Bewegung im europäischen Kontext

    Schwörer, J. (Sprecher*in)

    02.12.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Estland, ein wichtiger Partner in der EU: Sicherheitspolitische Aspekte im Rahmen der Ratspräsidentschaft

    van Hüllen, V. (Sprecher*in)

    28.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  21. Aggressive Steuervermeidung multinationaler Unternehmen - ein interdisziplinärer Ansatz

    Leipold, A. (Sprecher*in)

    23.11.201724.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung