Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- 2018
Paper: The Multilevel Governance of Deportation – is Access to local Membership possible?
Münch, S. (Sprecher*in)
05.10.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Zurück zum Nationalstaat – die EU in der Krise? Die Bewertung der EU und Zustimmung zu weiteren Integrationsbemühungen vonseiten europäischer Bürger
Schwörer, J. (Sprecher*in)
05.10.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Organisation und Moderation der PluraL und ZDEMO Film- und Vortragsreihe "Angekommen? Lokale und globale Perspektiven auf Flucht, Migration und Zusammenleben" (zusammen mit Thekla de Carvalho Rodrigues)
Münch, S. (Sprecher*in)
01.10.2018 → 06.12.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Worshop der Initiative "Institut für sozialwissenschaftliche Bildung" und Vorbereitung zur Gründung eines interuniversitäten Instituts für sozialwissenschaftliche Bildung ISB
Oppermann, J. (Organisator*in)
01.10.2018 → 02.10.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Teaching: Autocracies in International Relations (winter semester 2018-19, bachelor Political Science)
Šatra, P. (Sprecher*in)
10.2018 → 02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
27. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - DVPW 2018
van Hüllen, V. (Präsentator*in)
28.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Politische Diskurse über die Unternehmensbesteuerung
Leipold, A. (Sprecher*in)
27.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Politik mit dem Verbraucher?
Leipold, A. (Teilnehmer*in)
18.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
XXXII Annual Conference of the Italian Political Science Association - SISP 2018
Vercesi, M. (Vorsitzende/r)
06.09.2018 → 08.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
International Political Science Association (Externe Organisation)
Müller-Rommel, F. (Mitglied)
01.09.2018 → 2020Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
European Consortium for Political Research General Conference - ECPR 2018
Münch, S. (Organisator*in)
24.08.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Autocracies Delegation Preferences to International Human Rights Organizations
Satra, P. (Präsentator*in)
23.08.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
European Consortium for Political Research General Conference - ECPR 2018
Vercesi, M. (Vorsitzende/r)
22.08.2018 → 25.08.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
European Consortium for Political Research General Conference - ECPR 2018
Hakelberg, L. (Organisator*in)
22.08.2018 → 25.08.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
The “Contagion Effect” of Populism: the Case of Italy
Schwörer, J. (Sprecher*in)
22.08.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Mauern überwinden Ausstellung zum Thema „Europa grenzenlos”
Oppermann, J. (Gastredner*in)
13.08.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Potsdamer UNO-Konferenz 2018
Satra, P. (Teilnehmer*in)
30.07.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft: "Persönlichkeit und Politik"
Wehrkamp, H. (Sprecher*in)
29.06.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
7. Doktoranden-Workshop des Norddeutsches Netzwerk der Demokratieforschung
Oppermann, J. (Teilnehmer*in)
29.06.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Ein Populismus sui generis – die Fünf-Sterne-Bewegung
Schwörer, J. (Sprecher*in)
22.06.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung