Workshop "Demokratie und Wissen, Zwischen Expertokratie und Populismus" 2020

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

Astrid Séville - Organisator*in

Laura Münkler - Organisator*in

27.01.202028.01.2020
Workshop "Demokratie und Wissen, Zwischen Expertokratie und Populismus" 2020

Veranstaltung

Workshop "Demokratie und Wissen, Zwischen Expertokratie und Populismus" 2020

27.01.2028.01.20

München, Bayern, Deutschland

Veranstaltung: Workshop

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Vortrag (Einladung): Inklusion und Exklusion im naturwissenschaftlichen Unterricht
  2. Sektion "Kunst- und Musiksoziologie" der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie 2004
  3. Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen
  4. 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft - 2013
  5. Reiseverhalten im Wandel - Neue Herausforderungen für den Landtourismus in Mecklenburg-Vorpommern unter besonderer Berücksichtigung von Erlebnissen.
  6. Impulsreferat „Was folgt aus den Rio+20-Ergebnissen inhaltlich und strategisch für die frauen- und genderpolitische Arbeit auf zivilgesellschaftlicher Ebene"
  7. Tagung „Alltag in den Medien – Medien im Alltag“ der Fachgruppe „Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht“ in der DGPuK in Kooperation mit dem Lüneburger Forschungszentrum für Medienkultur und Mediensozialisation
  8. Researching Care. Leibliche, soziale und ökologische Reproduktion in Krisenzeiten
  9. Fotojournalismus und Medien im 21. Jahrhundert (mit Irene Neverla)
  10. 22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie - DGH 2012
  11. Tagung „Medien- und Kommunikationssoziologie heute: Befunde, Positionen und Forschungsperspektiven“ der Fachgruppe Soziologie der Medienkommunikation der DGPuK - 2008
  12. Landesgeschichte und Landespolitik – Anmerkungen zur Frage nach den „Quellen guter Landespolitik“ aus politikwissenschaftlicher Perspektive
  13. Rückzahlungsvereinbarungen und Kostenübernahme durch Arbeitgeber bei betrieblicher Weiterbildung: Determinanten und Lohneffekte