Themen

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Leistungsangebot

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Is Neoliberalism Still Spreading?

    Lukas Hakelberg (Sprecher*in)

    11.06.201813.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  2. Is the concept of a social movement relevant for understanding energy politics today?

    Thomas Saretzki (Präsentator*in)

    18.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Ist im Osten alles anders? Parteiensysteme und Regierungsstabilität in den neuen EU-Staaten

    Florian Grotz (Sprecher*in)

    23.02.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. “It’s all about profit: Determinants of Corruption in European Comparative Perspective”

    Ina Kubbe (Dozent*in)

    11.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Jacobs Universität Bremen (Externe Organisation)

    Christian Welzel (Koordinator/-in)

    20042006

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteLehre

  6. Jahreskolloquium 2015 der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung - AFK 2015

    Nina-Kathrin Wienkoop (Moderator*in)

    19.03.201521.03.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Jahrestagung 2005 des Arbeitskreises Parteienforschung der DVPW

    Marion Reiser (Sprecher*in)

    02.06.200503.06.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Jahrestagung der Arbeitsgruppe Hermeneutische Politikdidaktik der GPJE 2017

    Tonio Oeftering (Teilnehmer*in)

    06.05.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  9. Jahrestagung der GPJE 2017

    Tonio Oeftering (Teilnehmer*in) & Julia Oppermann (Teilnehmer*in)

    22.06.201724.06.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  10. Jahrestagung der GSÖBW 2017

    Julia Oppermann (Präsentator*in)

    16.03.201718.03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Jahrestagung der Transferstelle politische Bildung 2017

    Julia Oppermann (Moderator*in)

    20.11.201721.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Jahrestagung des Arbeitskreises Parteienforschung 2016

    Marion Reiser (Sprecher*in)

    14.10.201615.10.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Jahrestagung des Arbeitskreis Lokale Politikforschung - 2015

    Sybille Münch (Organisator*in)

    30.01.201531.01.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Journal of Common Market Studies (Fachzeitschrift)

    Tobias Lenz (Gutachter*in)

    04.2020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  15. Journal of Common Market Studies (Fachzeitschrift)

    Tobias Lenz (Gutachter*in)

    05.04.2021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  16. Journal of Common Market Studies (Fachzeitschrift)

    Tobias Lenz (Beirat)

    17.01.2022

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  17. Journal of European Integration (Fachzeitschrift)

    Tobias Lenz (Gutachter*in)

    02.2020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  18. Journal of European Public Policy (Fachzeitschrift)

    Dawid Friedrich (Herausgeber*in) & Sandra Kröger (Beirat)

    2013

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

  19. Journal of European Public Policy (Fachzeitschrift)

    Tobias Lenz (Gutachter*in)

    08.06.2020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  20. Journal of International Relations & Development (Fachzeitschrift)

    Tobias Lenz (Gutachter*in)

    24.08.2021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  21. Journal of International Relations and Development (Fachzeitschrift)

    Tobias Lenz (Beirat)

    28.12.2021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  22. Journal of Peace Research (Fachzeitschrift)

    Tobias Lenz (Gutachter*in)

    11.05.2021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  23. Journal of Peace Research (Fachzeitschrift)

    Tobias Lenz (Beirat)

    08.12.2021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  24. Journal of Politics (Fachzeitschrift)

    Tobias Lenz (Beirat)

    21.10.2022

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  25. Just Leave Us Alone: The Arab League and Human Rights

    Vera van Hüllen (Präsentator*in)

    07.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  26. Key Lecture: "Human Empowerment as an Analytical Framework to Study Social and Political Change"

    Christian Welzel (Sprecher*in)

    01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  27. Key Lecture: The Civic Culture Transformed: From Allegiant to Assertive Citizens

    Christian Welzel (Dozent*in)

    07.04.201510.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  28. Keynote: "From Sacrificing Life to Living It: Moral Evolution and the Emerging Mass Basis of Global Peace"

    Christian Welzel (Sprecher*in)

    03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  29. Keynote Lecture: "Can China Escape the Emancipatory Impulse of Modernization?"

    Christian Welzel (Dozent*in)

    12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  30. Keynote Lecture: "How Civilization Turned into Human Empowerment"

    Christian Welzel (Sprecher*in)

    11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  31. Keyonte: Max Kaase: Researcher, Builder, Leader and Human Person – A Tribute to a Stellar Career

    Christian Welzel (Dozent*in)

    22.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  32. Kinderuni 2016

    Tonio Oeftering (Sprecher*in)

    19.11.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  33. Klausurtagung niedersächsische Regierungskommission "Klimaschutz"

    Veit Ebermann (Berater/-in)

    29.06.2011

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  34. Klimawandel und Demokratie: Kipppunkte der Problembewältigung und Konfliktregelung?

    Thomas Saretzki (Sprecher*in)

    10.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  35. Koalitionsbildung und Regierungsstabilität in Mittel- und Osteuropa

    Florian Grotz (Sprecher*in)

    10.01.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  36. Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (Externe Organisation)

    Jakob Schwörer (Mitglied)

    2018

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  37. Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (Externe Organisation)

    Michael Koß (Mitglied)

    05.2023 → …

    Aktivität: MitgliedschaftGremien öffentlicher InstitutionenTransfer

  38. Konferenz der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - DVPW VP 2013

    Christian Welzel (Präsentator*in)

    09.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  39. Konferenz der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - DVPW VP 2013

    Christian Welzel (Teilnehmer*in)

    09.10.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  40. Konferenz des European Consortium for Political Research's Standing Group on International Relations - 2010

    Dawid Friedrich (Sprecher*in)

    09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  41. Konferenz “European Governance – More Than a Catchword ?" 2003

    Florian Grotz (Sprecher*in)

    10.05.2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  42. Konferenz „Gdansk – Warschau – Kopenhagen – Athen" - 2004

    Florian Grotz (Sprecher*in)

    04.06.200406.06.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  43. Konferenz „Jornades sobre la Llei Electoral Catalana" 2002

    Florian Grotz (Sprecher*in)

    15.03.2002

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  44. Konferenz „Politische Kommunikation und Interessenvertretung erleben”

    Ferdinand Müller-Rommel (Organisator*in)

    16.04.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  45. Konferenz :The Public Sector in Transition 2004

    Florian Grotz (Sprecher*in)

    14.10.200416.10.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  46. Konzeption und Moderation der Podiumsdiskussion "In der Stadt oder auf dem Land - wo gelingt das Zusammenleben?"

    Sybille Münch (Panel-Teilnehmer*in)

    02.02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  47. "Kritik und Widerstand - fachdidaktische Reflexionen"

    Tonio Oeftering (Dozent*in)

    25.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  48. Kritik und Widerstand - fachdidaktische Reflexionen

    Tonio Oeftering (Dozent*in)

    25.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre