Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- 2012
83rd Annual Meeting of the Pacific Sociological Association - PSA 2012
Welzel, C. (Sprecher*in) & Alexander, A. (Sprecher*in)
22.03.2012 → 25.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Vom Nutzen und Nachteil der Bürgerbeteiligung für den kommunalen Klimaschutz 2012
Saretzki, T. (Keynote Sprecher*in)
28.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Corruption and Trust: A model design
Kubbe, I. (Sprecher*in)
29.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Tagung der Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“ 2012
Müller-Rommel, F. (Teilnehmer*in)
29.03.2012 → 31.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Strategie-Workshop „Auf dem Weg zum Wahljahr 2013“
Tils, R. (Organisator*in)
20.04.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Higher School of Economics St. Petersburg
Welzel, C. (Gastwissenschaftler*in)
23.04.2012 → 27.04.2012Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Lehre
Welche Rolle können Unternehmensdialoge im gesellschaftlichen Diskurs spielen? Wie ist der InfoDialog Fracking einzuordnen?: Plenar-Vortrag zusammen mit Dipl.-Umweltwiss. Basil Bornemann
Saretzki, T. (Sprecher*in)
25.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Conference: New trends of political representation in the EU: still democratic? 2012
Friedrich, D. (Sprecher*in)
05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Unterricht Wirtschaft + Politik (Zeitschrift)
Lutter, A. (Herausgeber*in)
05.2012Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
5. Doktoranden-Workshop Demokratieforschung des Netzwerks Norddeutsche Demokratieforschung - NND 2012
Seha, E. M. (Präsentator*in)
04.05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung