Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
- 2002
- Erschienen
Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
Jamme, C., 2002, in: Jahrbuch für Hegelforschung. 6/7, S. 357-360 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Ich nicht: Ein Interviewbuch für Fans
Leeb, S. A., 2002, in: Texte zur Kunst. 12, 45, S. 181-185 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- 2001
- Erschienen
Agentinnen in fremder Sache
Leeb, S. A., 2001, in: Texte zur Kunst. 11, 43, S. 215-220 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Auszug aus dem unveröffentlichten briefwechsel zwischen Martin Heidegger und Otto Pöggeler: Einleitung
Pöggeler, O., Busch, K., Jamme, C. & Cercel, G., 2001, in: Studia Phaenomenologica. 1, 3-4, S. 11-34 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Bilder ohne Worte
Leeb, S. A., 2001, in: Texte zur Kunst. 11, 42, S. 107-108 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Die andere Hälfte der Globalisierung: Menschenrechte, Ökonomie und Medialität aus feministischer Sicht
Hobuß, S. (Herausgeber*in), Schües, C. (Herausgeber*in), Zimnik, N. (Herausgeber*in), Hartmann, B. (Herausgeber*in) & Patrut, I.-K. (Herausgeber*in), 2001, Frankfurt, Main: Campus Verlag. 420 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Einsame Reisende - Rechte, Kriminalisierung und transnationale Migration unbegleiteter Kinder
Bhabha, J. & Hobuß, S., 2001, Die andere Hälfte der Globalisierung: Menschenrechte, Ökonomie und Medialität aus feministischer Sicht. Hobuß, S. (Hrsg.). Frankfurt/Main [u.a.]: Campus Verlag, S. 226-267 42 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Hegels Antigone-Deutung
Jamme, C., 2001, Lüneburg: Universität Lüneburg, 8 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Installation als Verfahren
Leeb, S. A., 2001, in: Texte zur Kunst. 11, 42, S. 105-107 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Philosophie in Metropolen?
Jamme, C., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 205-218 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Rationalität, Naturbeherrschung und Mythos: eine Skizze
Jamme, C., 2001, Lüneburg: Universität Lüneburg.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Selbstreflexive Autorsysteme
Leeb, S. A., 2001, in: Texte zur Kunst. 11, 41, S. 49-56 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sprachphilosophie, Körper, Cyberfeminismus - "mediale Inszenierungen" und "reale Körper"
Hobuß, S., 2001, Die andere Hälfte der Globalisierung: Menschenrechte, Ökonomie und Medialität aus feministischer Sicht. Hobuß, S. (Hrsg.). Frankfurt/Main [u.a.]: Campus Verlag, S. 271-290 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wenn Gedächtnis Erinnerungsbild wird: Husserl und Freud
Därmann, I., 2001, Homo pictor. Boehm, G. (Hrsg.). München [u.a.]: Saur Verlag, S. 187-204 18 S. (Colloquia Raurica; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zur Ökonomie und Geschichte der moralischen Grausamkeit: Nietzsche trifft Freud und Levinas
Därmann, I., 2001, Vernunft im Zeichen des Fremden: Zur Philosophie von Bernhard Waldenfels . Fischer, M., Gondek, H.-D. & Liebsch, B. (Hrsg.). Frankfurt, Main: Suhrkamp Verlag, S. 254-277 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2000
- Erschienen
Drei philosophische Argumente für ein Recht auf Arbeit
Gürtler, S., 01.12.2000, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. 48, 6, S. 867-888 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Back for more: die Möglichkeit der Gabe als Erfindung des Anderen
Därmann, I., 2000, Merleau-Ponty und die Kulturwissenschaften. Giuliani, R. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 283-303 21 S. (Übergänge; Band 37).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Bodenlos
Leeb, S. A., 2000, in: Texte zur Kunst. 10, 37, S. 70-74 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Des einen Freud, des anderen Leid
Leeb, S. A., 2000, in: Texte zur Kunst. 10, 39, S. 197-199 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Die Ruhe selbst
Leeb, S. A., 2000, in: Texte zur Kunst. 10, 37, S. 282-286 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung