Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

  1. 1999
  2. Erschienen

    Mythos

    Jamme, C., 1999, Metzler Lexikon Religion: Gegenwart-Alltag-Medien. Auffarth, C., J. B. & Mohr, H. (Hrsg.). Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler, Band 2. S. 515-521 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  3. Erschienen

    Natalität und Denken – Bedingungen für verantwortliches Handeln

    Schües, C., 1999, in: Journal Phänomenologie. 11, 1999, S. 13 - 21 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Ronald David Laing

    Schües, C., 1999, Grosses Werkslexikon der Philosophie: L - Z, Anonyma und Sammlungen. Volpi, F. & Koettnitz, M. (Hrsg.). Stuttgart: Kröner Verlag, Band 2. S. 865 1 S. (Großes Werklexikon der Philosophie; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Erschienen

    Sturheit siegt

    Leeb, S. A., 1999, in: Texte zur Kunst. 9, 34, S. 167-171 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    The Anonymity of the Habitus

    Schües, C., 1999, in: Logos. 10, S. 4 - 15

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Umweltbewußtsein und Umweltbildung: Das quantitative Forschungsparadigma

    Wuggenig, U., 1999, Methoden der Umweltbildungsforschung. Bolscho, D. & Michelsen, G. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 27-52 26 S. (Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft" der Arbeitsgruppe "Umweltbildung" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Zur Forschung freigegeben

    Leeb, S. A., 1999, in: Texte zur Kunst. 9, 35, S. 261-265 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. 1998
  10. Erschienen

    What Will This Century Be Known As?: Deleuze and Resistance for Theory

    Zimnik, N., 12.1998, in: Film-Philosophy. 2, 1, 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Conflicting Apprehensions and the Question of Sensations

    Schües, C., 1998, Alterity and Facticity, New Perspectives on Husserl. Depraz, N. & Zahavi, D. (Hrsg.). Dordrecht: Wolters Kluwer, S. 139-162 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Cultural Studies und Kulturwissenschaften

    Wuggenig, U., 1998, in: Merz Akademie. 2, S. 43-56 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen

    Gespenstergespräche: Über einige Archive des Vergessenen und Institutionen der Psychoanalyse

    Därmann, I. & Thiel, D., 1998, in: Phänomenologische Forschungen. 3, 2, S. 245-275 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Jenseits von links und rechts? Stimmen zum Methodenstreit

    Wuggenig, U., 1998, in: Texte zur Kunst. 8, 29, S. 81-83 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  15. Erschienen

    Normative Integration of the Avantgarde? Traditionalism in the Art worlds of Vienna, Hamburg and Paris

    Tarnai, C. & Wuggenig, U., 1998, Visualization of Categorial Data. Blasius, J. & Greenacre, M. (Hrsg.). London / San Diego / New York: Academic Press Inc., S. 171-184 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    Öffentlich/Privat / Public/Private

    Wuggenig, U., 1998, Öffentlich/Privat / Public/Private. von Bismarck, B., Stoller, D. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Düsseldorf: Winterscheid, S. 46-65 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    On Freedom, Power, Justice: Feminist Perspectives

    Schües, C., 1998, Cultural Otherness and Beyond. Gupta, C. & Chattopadhyaya , D. P. (Hrsg.). Leiden, Boston, Köln: Brill, S. 181-204 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. 1997
  19. Erschienen

    Vom „Ende" der kunst zur historischen verantwortung

    Heidbrink, L., 01.10.1997, in: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 45, 5, S. 745-757 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Hannah Arendt: Die Bewahrung des Neuen

    Schües, C., 01.01.1997, Raumbildung / Bildungsräume: Über die Verräumlichung sozialer Prozesse. Ecarius, J. & Löw, M. (Hrsg.). Opladen : Verlag Leske + Budrich, S. 123-144 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  21. Erschienen

    Das Individuum zwischen Macht und Ohnmacht: Hannah Arendt – eine politische Denkerin

    Schües, C., 1997, Jüdisches Denker im 20. Jahrhundert. Lehming, H. (Hrsg.). Hamburg: EB-Verlag, S. 162-182 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  22. Erschienen

    From the ''end of art'' to historical accountability + Aesthetic ethic, philosophy, Germany

    Heidbrink, L., 1997, in: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 45, 5, S. 745-757 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  23. Erschienen

    Kulturelles Kapital und soziale Schließung in den Kunstfeldern von Hamburg, Wien und Paris

    Wuggenig, U. & Drechsel, S., 1997, Kunst auf Schritt und Tritt : Public Art is Everywhere. Müller, C. P. & Könneke, A. (Hrsg.). Hamburg: Kellner, S. 68-75 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  24. Erschienen

    Kunst im öffentlichen Raum und ästhetischer Kommunitarismus

    Wuggenig, U., 1997, Kunst auf Schritt und Tritt: Public Art is Everywhere. Müller, C. P. & Könneke, A. (Hrsg.). Hamburg: Kellner, S. 76-93 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  25. Erschienen

    Kunstraum der Universität Lüneburg

    von Bismarck , B., Stoller, D. & Wuggenig, U., 1997, TESTOO MUSTER Messe: erscheint zur Ausstellung "Fabrice Hybert Testoo Muster" der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig .... Stoller, D., Werner, K. & Winkelmann, J. (Hrsg.). Leipzig: Messe-Verlag, S. 154-155 2 S. (Oumeurt; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  26. Erschienen

    Soziologie und Bildende Kunst

    Wuggenig, U., 1997, Kunst − Geschichte − Soziologie: Beiträge zur soziologischen Kunstbetrachtung aus Österreich ; Festschrift für Gerhardt Kapner zum 70. Geburtstag. Smudits, A. & Staubmann, H. (Hrsg.). Frankfurt am Main / Berlin / New York: Peter Lang Verlag, S. 293-323 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  27. Erschienen
  28. Erschienen

    Value Orientations in the World of Visual Art: An Exploration Based on Latent Class and Correspondence Analysis

    Tarnai, C. & Wuggenig, U., 1997, Applications of Latent Trait and Latent Class Models in the Social Sciences. Rost, J. & Langeheine, R. (Hrsg.). Münster / New York: Waxmann Verlag, S. 287-295 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  29. Erschienen

    Verständnis von und für Krieg?

    Schües, C. & Schmidt, N. D., 1997, Krieg/War. Eine philosophische Auseinandersetzung aus feministischer Sicht. Wiener Philosophinnen Club (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 175-184 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  30. 1996
  31. Erschienen

    Ethik geht uns alle an: Zur Diskussion um die Bioethik

    Schües, C. & Mies, M., 09.1996, in: Olympe - Femenistische Arbeitshefte zur Politik. 5/96, S. 107-111 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  32. Erschienen

    Schellings subjektivitätskritik

    STURMA, D., 01.01.1996, in: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 44, 3, S. 429-446 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  33. Erschienen

    „... daß überhaupt Menschen geboren werden und mit ihnen der Neuanfang.“: Zum Handlungs- und Politikbegriff bei Hannah Arendt

    Schües, C., 1996, Inter homines esse - Unter Menschen weilen: Hannah Arendt zu den Bedingungen des politischen Handelns, Tagung der Ev. Akademie Iserlohn vom 15. - 17. März 1996. Iselohn: Evangelische Akademie , S. 5-14 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  34. Erschienen

    Die Räume der Maler: Zur Bilderzählung seit Giotto

    Kemp, W., 1996, München: C.H. Beck Verlag. 208 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  35. Erschienen

    Ende des ästhetischen Wohlfahrtsstaates?

    Wuggenig, U., 1996, in: Kursiv. 3, 2, S. 40-47 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  36. Erschienen

    Ende des Sozialen? / End of the Social?

    Wuggenig, U., 1996, The Sick Soul: Morbid Fascination and Behavioral Research in Sociology, TV Entertainment and Photography. Clegg, M. & Guttmann, M. (Hrsg.). Graz: Grazer Kunstverein, S. 140-150 11 S. (DURCH; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  37. Erschienen

    Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science

    Wuggenig, U., 1996, in: Sociologie de l'art. 9, S. 95-119 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  38. Erschienen

    Games, Fights, Collaborations: Das Spiel von Grenze und Überschreitung - Kunst und Cultural Studies in den 90er Jahren

    von Bismarck, B., Stoller, D. & Wuggenig, U. (Herausgeber*in), 1996, Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag. 243 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  39. Erschienen

    Generative Probleme als transzendentaler Leitfaden?

    Schües, C., 1996, Phänomenologische Forschungen: Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung.. Orth, E. W. & Lembeck, K.-H. (Hrsg.). Freiburg, München: Verlag Karl Alber, Band 2. S. 206 - 222

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  40. Erschienen

    H.-E. Richter: Bedenken gegen Anpassung. Psychoanalyse und Politik

    Schües, C., 1996, in: Psychologische Literaturumschau. 1996, 3, S. 23-24 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  41. Erschienen

    Macht und Ohnmacht der Kunstkritik

    Wuggenig, U., 1996, Quantum Daemon: Institutionen der Kunstgemeinschaft. Weibel, P. (Hrsg.). Wien: Passagen, S. 239-296 58 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  42. Erschienen

    Über die Freiheit der Kunst

    Wuggenig, U., 1996, in: Vor der Information. 3, 5/6, S. 113-114 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  43. Erschienen

    Über symbolische Grenzen: Legitimität und sozialer Gebrauch der Photographie

    Wuggenig, U., 1996, Games, Fights, Collaborations: Das Spiel von Grenze und Überschreitung ; Kunst und cultural studies in den 90er Jahren. von Bismarck, B., Stoller, D. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag, S. 36-51 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  44. Erschienen

    Zeitgenössische Kunst und ihre Betrachter

    Kemp, W. (Herausgeber*in), 1996, Köln: Oktagon Verlag. 197 S. (Jahresring; Nr. 43)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  45. 1995
  46. Erschienen

    Irenäus Eibl-Eibesfeld: Wider die Mißtrauensgesellschaft. Streitschrift für eine bessere Zukunft

    Schües, C., 1995, in: Psychologische Literaturumschau. 5, 2, S. 30 - 32 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  47. Erschienen

    Rivalität, Konflikt und Freiheit: Ein Vergleich von Pierre Bourdieus Feldtheorie und Arthur C. Dantos Philosophie (der Geschichte) der Kunst

    Wuggenig, U., 1995, in: Texte zur Kunst. 5, 20, S. 87-107 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  48. Erschienen

    Stil und Wert: Wertorientierungen in den Kunstwelten von Hamburg und Wien

    Tarnai, C. & Wuggenig, U., 1995, in: Angewandte Sozialforschung. 19, 1, S. 51-75 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  49. 1994
  50. Erschienen

    Christliche Kunst: ihre Anfänge, ihre Strukturen

    Kemp, W., 1994, München: Schirmer/Mosel Verlag. 307 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  51. Erschienen

    Die Vergangenheit in der Gegenwart. Nationalismus, (Neo)Rassismus und Heterophobie im ästhetischen Feld.

    Wuggenig, U., 1994, in: Vor der Information. 19, 1, S. 58-87 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  52. Erschienen

    Explorations in Social Spaces: Gender, Age, Class Fractions and Photographical Choices of Objects

    Wuggenig, U. & Mnich, P., 1994, Correspondence Analysis in the Social Sciences : Recent Developments and Applications. Blasius, J. & Greenacre, M. (Hrsg.). London / San Diego / New York: Academic Press Inc., S. 302-324 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  53. Erschienen

    Heteronomisierung des ästhetischen Feldes. Kunst, Ökonomie und Unterhaltung im Urteil eines Avantgardekunst-Publikums

    Wuggenig, U. & Behnke, C., 1994, Das symbolische Kapital der Lebensstile. Zur Kultursoziologie der Moderne nach Pierre Bourdieu. Mörth, I. & Fröhlich, G. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 229-253 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  54. Erschienen

    ON A REEVALUATION OF A CONCEPT OF POSITIVE FREEDOM ACCORDING TO SHELLING

    STURMA, D., 1994, in: Zeitschrift fur Philosophische Forschung. 48, 2, S. 284-291 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  55. Erschienen

    Soziale Strukturierungen der photographischen Repräsentationen der häuslichen Objektwelt. Ergebnisse einer Photobefragung

    Wuggenig, U., 1994, Das symbolische Kapital der Lebensstile. Zur Kultursoziologie der Moderne nach Pierre Bourdieu. Mörth, I. & Fröhlich, G. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 207-228 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  56. Erschienen

    Was ist Kunst? Antworten aus soziologischer Perspektive

    Wuggenig, U., 1994, Was ist Kunst?. Fein, M. & Freis, M. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 5-13 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung