Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
- Erschienen
A arte nos limites da arte: Hegel em tempos do Neuroturn
Förster, Y., 2015, in: rapsódia. 9, S. 97-110 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
7. Socio-Cultural and Religious Views on Prenatal Diagnosis in Israel and Germany
Weber, A. & Schües, C., 18.11.2022, Genetic Responsibility in Germany and Israel: Practices of Prenatal Diagnosis. Schües, C. (Hrsg.). transcript Verlag, S. 199-226 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
„1940er-1950er. Grund und Körper“
Mascarinec, M. & Woisnitza, M. (Übersetzer*in), 2016, Sculpture on the Move : 1946-2016. Mendes Bürgi, B. (Hrsg.). 1. Aufl. Ostfildern : Hatje Cantz Verlag, S. 12-22 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
122. Transformation
Vilsmaier, U. & Ross, K., 20.06.2024, Elgar Encyclopedia of Interdisciplinarity and Transdisciplinarity. Darbellay , F. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 558-562 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
10 Minuten
Drechsler, K., Fischer, K., Henkel, A., Hasenauer, M., Lahme, T. & Menzel, J., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 156-160 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer