Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

  1. Erschienen

    Bodenlos

    Leeb, S. A., 2000, in: Texte zur Kunst. 10, 37, S. 70-74 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Bono-fication: On the Political Economy of Making Poverty History

    Trott, B. & Dowling, E., 2007, in: The Commoner : a web journal for other values .

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Books on World Art from the 1920s: On the Ambivalence of a Discursive Awakening

    Leeb, S., 2019, Bauhaus Imaginista: Die globale Rezeption bis heute. von Osten, M. & Watson, G. (Hrsg.). Zürich: Scheidegger & Spiess, S. 106-111 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Border plants: globalisation as shown to us by the women living at its leading edge

    Kuhn, E., 25.01.2024, Coercion and Wage Labour: Exploring Work Relations through History and Art. Batista, A., Müller, V. F. & Peres, C. (Hrsg.). London: UCL Press, S. 225-245 21 S. 10. (Work around the world: studies in global labour history).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Border: The Videographic Traces by Laura Waddington as a Cinematographic Memorial

    Kuhn, E., 2010, Images of Illegalized Immigration: Towards a Critical Iconology of Politics. Bischoff, C., Falk, F. & Kafehsy, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 129-141 13 S. (Image; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Borzik, Rolf

    Mordhorst, S., 2016, Das große Tanz Lexikon: Tanzkulturen, Epochen, Personen, Werke. Hartmann, A. & Woitas, M. (Hrsg.). Laaber: Laaber Verlag, S. 113 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  7. Erschienen

    Briefwechsel 1957–1976

    Jamme, C. (Herausgeber*in) & Busch, K. (Herausgeber*in), 2021, 1 Aufl. Freiburg im Breisgau: Verlag Karl Alber. 248 S. (Martin Heidegger Briefausgabe; Band 2, Nr. 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Erschienen

    Bruderpaar der Literatur: Die populäre Rezeption Heinrich Manns und Thomas Manns in den 1920er Jahren

    Klinkenbusch, I. L., 2019, in: Thomas Mann Jahrbuch. 32, S. 109-123 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Büchner getanzt: "Leonce und Lena" am Aalto-Theater Essen

    Mordhorst, S., 2008, Industriekathedralen: Schauplatz Ruhr - Jahrbuch zum Theater im Ruhrgebiet. Haß, U. & Hiß, G. (Hrsg.). Berlin: Verlag Theater der Zeit, S. 109 1 S. (Schauplatz Ruhr; Band 2008).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung