Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

  1. 2022
  2. Erschienen

    Feminine Desire, Feminist Politics

    Benezra, K., 01.04.2022, in: Critical Times: interventions in global critical theory . 5, 1, S. 227-233 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Ticio Escobar: Towards a Popular Art

    Benezra, K., 01.04.2022, in: Journal of Latin American and Latinx Visual Culture. 4, 2, S. 86-94 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Museums, Transculturality and the Nation-State: Case Studies from a Global Context

    Leeb, S. (Herausgeber*in) & Samuel, N. (Herausgeber*in), 27.05.2022, Bielefeld: transcript Verlag. 248 S. (Edition Museum; Band 52)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Museums, Transculturality, and the Nation-State: Some Remarks on their Entanglement

    Leeb, S., 27.05.2022, Museums, Transculturality and the Nation-State: Case Studies from a Global Context. Leeb, S. & Samuel, N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-16 10 S. (Museum; Band 52).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    In favour of a hedonist post-pandemic culture: Embodying new technologies and old rituals

    Förster, Y., 01.07.2022, in: Technoetic Arts. 20, 1-2, S. 27-38 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Die documenta – ein Konflikt-Feld: Beuys und die Persuasion

    von Xylander, C. & Wuggenig, U., 31.07.2022, Die Welten der documenta: Wissen und Geltung eines Großereignisses in der Kunst. Buckermann, P. (Hrsg.). 1 Aufl. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 130-163 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    What Is Popular Art?

    Benezra, K., 19.08.2022, The Routledge Companion to Twentieth and Twenty-First Century Latin American Literary and Cultural Forms. De Ferrari, G. & Siskind, M. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 69-76 8 S. (Routledge companions to Hispanic and Latin American studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Erschienen

    Rituals of Coexistence: Bodies and Technology during Pandemics

    Forster, Y., 01.09.2022, in: INTERLITTERARIA. 27, 1, S. 84-98 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Genealogia e critica della soggettività neoliberale

    Nigro, R., 12.09.2022, in: Studia Philosophica: Schweizerische Zeitschrift für Philosophie. 2022, 81, S. 101-113 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Transcending the Locality of Grassroots Initiatives: Diffusion of Sustainability Knowledge and Practice through Transdisciplinary Research

    Ortíz, W. & Vilsmaier, U., 01.10.2022, in: Sustainability. 14, 19, 17 S., 12259.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet