Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

  1. 2023
  2. European Federation of Associations and Centres of Irish Studies Roundtable Discussion

    Barron, A. (Organisator*in) & Amador-Moreno, C. P. (Organisator*in)

    15.02.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Irish and Irish English linguistics: interfaces and synergies

    Barron, A. (Panel-Teilnehmer*in)

    15.02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. The Wages for Housework Campaign. What Yesterday's Struggles Mean for Today

    Mattutat, L. (Organisator*in), Trott, B. (Organisator*in) & Federici, S. (Keynote Sprecher*in)

    31.01.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  5. Critique Now

    Mattutat, L. (Organisator*in) & Söntgen, B. (Organisator*in)

    12.01.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  6. Frauen und Film (Fachzeitschrift)

    Kuhn, E. (Herausgeber*in)

    01.01.2023

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  7. Castelvecchi Editore (Verlag)

    Costa, M. T. (Beirat)

    2023

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  8. Deutsches Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (Externe Organisation)

    Rother, L. (Mitglied)

    2023

    Aktivität: MitgliedschaftGremien öffentlicher InstitutionenTransfer

  9. Frauen und Film (Fachzeitschrift)

    Kuhn, E. (Herausgeber*in)

    2023

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  10. 2022
  11. Malaise dans la philosophie. Le défi de Foucault : du communisme nietzschéen à l'anarchéologie

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    09.12.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Ringvorlesung - Michel Foucault und die Philosophiegeschichte

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    05.12.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. From Quantity to Quality: Structuring Provenance Data.

    Rother, L. (Sprecher*in) & Mariani, F. (Sprecher*in)

    02.12.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Les Immatériaux – jenseits des Körpers und diesseits der Sprache

    Broeckmann, A. (Sprecher*in)

    30.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  15. Passagen innerhalb des zeitgenössischen italienischen Marxismus

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    28.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Seminar - Arts, Crafts, Affects

    Gerhardt, U. (Organisator*in) & Tali, M. (Organisator*in)

    25.11.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  17. Issues in Contemporary Marxism. Marx between Spinoza and the Nietzsche-Heideggerian Legacy

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    18.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Offene Beziehungen

    Woisnitza, M. (Sprecher*in)

    18.11.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  19. Konferenz - What's the Matter With the Form?

    Stefanoni, C. (Organisator*in), Milani, B. (Organisator*in), Spinelli, S. (Organisator*in) & Brunner, C. (Keynote Sprecher*in)

    17.11.202218.11.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. From Analog to Digital: The Mnemonic Lives of Provenance

    Koss, M. (Sprecher*in)

    12.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. The Nietzsche Legacy and its Discontents in the Italian Operaism

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    29.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Discomfort in Contemporary Philosophy: The Italian Operaism and its Legacy at Issue

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    26.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung