Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

  1. 2008
  2. Exploration des Unsichtbaren: Beobachtungen zu Robert Kochs Mikrophotographie

    Brons, F. (Dozent*in)

    01.10.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Performance Saga: Performances, Interviews, Ereignisse: Begegnungen mit Wegbereiterinnen der Performancekunst

    Grögel, K. (Sprecher*in)

    01.10.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Performing Life: Vom täglichen Leben als Aufgabe bei Andrea Zittel

    Grögel, K. (Sprecher*in)

    13.09.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Die Tradition der Sozialfotografie und die Darstellung der Ökonomie des Elends bei Bourdieu

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    25.08.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Roche Continents 2008 – Youth! Arts! Science!

    Hosseini, A. (Teilnehmer*in)

    08.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  7. Martha Rosler Revisited by Performance Saga

    Grögel, K. (Gastredner*in)

    24.04.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. Kopietheater by Ian White - 2010

    Breimaier, A. (Sprecher*in)

    20.02.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKünstlerische VeranstaltungenTransfer

  9. Kunstraum der Universität Lüneburg

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    04.02.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. b-books (Verlag)

    Leeb, S. (Herausgeber*in)

    2008

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  11. Journal of Labor and Society (Fachzeitschrift)

    Trott, B. (Beirat)

    2008 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  12. 2007
  13. Teilnahme an Experten-Arbeitstreffen

    Wuggenig, U. (Dozent*in)

    06.11.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. L’ intruse – Der Eindringling im Installationsraum

    Hosseini, A. (Sprecher*in)

    27.10.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  15. Übersetzungen der Bilder. Am Beispiel von Texten Pierre Bourdieus

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    22.06.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Hegel: Die Kunstreligion

    Jamme, C. (Dozent*in)

    31.05.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Hölderlin's Theory of Tragedy

    Jamme, C. (Dozent*in)

    06.04.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Heidegger et l’Humanisme

    Jamme, C. (Dozent*in)

    03.04.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Anfängliches Denken versus Weltbürgertum

    Jamme, C. (Dozent*in)

    23.01.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. b-books (Verlag)

    Leeb, S. (Herausgeber*in)

    2007

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  21. 2006
  22. The Conjuncture of 'Cancel Culture': Relations of Gender and Sexuality in Times of Crisis

    Trott, B. (Sprecher*in)

    30.11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  23. Die Kultur der Camouflage

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    24.11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung