Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

  1. 2014
  2. Restituting Coevalness

    Leeb, S. (Sprecher*in)

    10.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Iconic Turn

    Kuhn, H. (Sprecher*in) & Brons, F. (Sprecher*in)

    06.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. Marie Menken: Andy Warhol, zur Farbe in Film und Kino.

    Kuhn, E. (Sprecher*in)

    05.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  5. Expressivität bei Lessing, Adorno und Wittgenstein

    Hobuß, S. (Dozent*in)

    29.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. (Externe Organisation)

    Hobuß, S. (Mitglied)

    25.10.201426.10.2014

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteLehre

  7. Modes d'existence et de résistance à l'âge du précariat. Nouvelles alliances entre art et politique

    Nigro, R. (Dozent*in)

    18.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Peter Liechti's Ton- und Bild- und Denkgeflechte. Eine Einführung zu „Hans im Glück. Drei Versuche das Rauchen aufzugeben“

    Kuhn, E. (Sprecher*in)

    17.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  9. Die Dresdner Bank als »Marchand-Amateur«? Zur Rolle von Banken im NS-Kunstmarkt

    Rother, L. (Sprecher*in)

    09.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Forschungsaufenthalt mit Gastdozentur an der Universität La Manouba, Tunis

    Hobuß, S. (Dozent*in)

    06.10.201415.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Gemeinschaft zwischen Lassen und Tun.: Ein Vortrag im Dialog mit Nicola Tams

    Hobuß, S. (Dozent*in)

    02.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Meeting des Management Committee und der Arbeitsgruppen der COST-Aktion IS1203 "In Search of Transcultural memory in Europe"

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    28.09.201401.10.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. „A ‘Brotherhood of Nations’: Weimar Cosmopolitanism and Max Reinhardt’s Post-Dramatic Concept of the Festive Play”

    Woisnitza, M. (Sprecher*in)

    18.09.201421.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Kolonialismus und Erinnerung

    Hobuß, S. (Dozent*in)

    18.06.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Art and Some of its Social Frames

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    15.06.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  16. Internationaler deutsch-arabischer Workshop 2014

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    09.06.201411.06.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Malattia e Salute.: Prospettive Filosofiche

    Jamme, C. (Dozent*in)

    06.06.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Habitus, Geschmack und die Macht der Struktur: Das Gefühl für das Spiel der Kunst, Codes der Inklusion und die «Zensur» des Feldes

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    02.06.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  19. "Tradition and Innovation: Liberal Arts Education Through Core Texts" - Workshop 2014

    Jürgens, A. (Teilnehmer*in)

    02.06.201414.06.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  20. Bodies in Between: Corporeality and Visuality from Historical Avant-garde to Social Media

    Gerhardt, U. (Sprecher*in)

    29.05.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  21. 3D und die Kino-Höhle. Werner Herzog's Cave of Forgotten Dreams.

    Kuhn, E. (Sprecher*in)

    28.05.201401.06.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer