Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

 

Themen

 Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

  1. Die Symbolgrafik als dritter Weg

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    13.11.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Die soziale Reproduktion von Queer-Sozialitäten und -Infrastrukturen in der Covid-19-Pandemie: Die Rolle der sozialen Bewegungen und des Staates

    Ben Trott (Sprecher*in)

    24.08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. "Die sentimentalen Geldscheine der Zivilisation": Phototheorie zwischen Fetischismus und Exorzismus

    Holger Kuhn (Dozent*in)

    26.05.200628.05.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Die Seifenblase als optisches Instrument des 18. Jahrhunderts

    Anita Hosseini (Sprecher*in)

    22.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Die postdisziplinäre Ordnung der Technologien der Sicherheit"

    Roberto Nigro (Sprecher*in)

    30.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Die Philosophie der Erinnerung von Wittgenstein, Halbwachs und Warburg bis heute und wieder zurück

    Steffi Hobuß (Dozent*in)

    21.02.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Die Malerei der Moderne im Spannungsfeld von Film und Fotografie. Oder: von Seerosen und anderen Oberflächenphänomenen.

    Eva Kuhn (Sprecher*in)

    17.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. Die Liebe zur Kunst

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    15.02.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. „‚Die Leiter aber ist das Mitleid’ - The Theatrical Media Logic of Lessing’s Concept of Mitleid”

    Mimmi Woisnitza (Sprecher*in)

    02.04.201307.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Die Kunstreligion: Hegels Phänomenologie des Geistes als Ursprung seiner Ästhetik

    Christoph Jamme (Dozent*in)

    08.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung